We found 157 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 157 item(s)
    /page

Lot 13

UECKER, GÜNTHER1930 WendorfTitel: "Weisser Wind". Datierung: 1990. Technik: Eingeschlagene Nägel und weiße Farbe auf Leinwand. Auf Holz. Maße: 110 x 90 x 17,5cm. Bezeichnung: Datiert und signiert verso unten rechts: '90 Uecker. Betitelt verso mittig links: WEISSER WIND. Hier zudem gewidmet und mit Richtungspfeil versehen.Dieses Werk ist im Uecker Archiv unter der Nummer GU.90.016 registriert und wird vorgemerkt für die Aufnahme in das entstehende Uecker-Werkverzeichnis.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (direkt vom Künstler)- Eines der gefragten, besonders dichten Nagelfelder mit bewegter Oberfläche- Titel gibt Assoziationen auf Naturereignisse preis, die das Werk wunderbar nahbar und emotional erfahrbar machen- Seit seiner Entstehung in rheinischem PrivatbesitzDie Anfänge"Poesie wird mit dem Hammer gemacht." Dieses Motto des russischen Dichters Wladimir Majakowski (1893-1930) hat sich Günther Uecker früh zu eigen gemacht. Eindrucksvoll unterstrichen hat er seine Devise 1969 mit einem Auflagen-Objekt, bestehend aus einer Holzplatte, in die er zwei Nägel einschlug und daran einen Hammer aufhängte. Der Titel: "Do it yourself". Als 23-Jähriger war Uecker 1953 aus der DDR nach West-Berlin geflüchtet. Zwei Jahre später ließ er sich in Düsseldorf nieder, um bei Otto Pankok an der Kunstakademie zu studieren. Seit 1957 ist der Hammer sein wohl wichtigstes Werkzeug, der Nagel das unverkennbare Signet seiner Kunst. 1961 schließt er sich der 1958 von Heinz Mack und Otto Piene initiierten ZERO-Bewegung an, die sich 1966 einvernehmlich mit einer gemeinsamen Ausstellung wieder auflöste. Schon früh ist Günther Uecker international erfolgreich. Bedeutende Museen sammeln bereits in den 1960er Jahren seine Werke, nicht nur in Leverkusen, Krefeld, Düsseldorf oder Berlin. Auch das Museum of Modern Art in New York besitzt ein frühes weißes Nagelfeld aus dem Jahr 1964 - zu dieser Zeit eine große Ausnahme und ungewöhnliche Auszeichnung für einen deutschen Künstler.Das Ethos physischer Arbeit - "Do it yourself" - und die souveräne Beherrschung seiner Materialien prägt seit mehr als sechs Jahrzehnten sein unverwechselbares Oeuvre. Seine Herkunft - die Eltern waren Landwirte in Mecklenburg - hat Günther Uecker nie verleugnet, sondern vielmehr zur unerschöpflichen Quelle seiner künstlerischen Arbeit gemacht. Dazu gehören auch die Naturerfahrungen an der Ostsee, wo er auf der Halbinsel Wustrow aufwuchs. "Wie ein Bauer auf dem Feld" lautet der Titel eines dokumentarischen Filmporträts, das aus Anlass seines 60. Geburtstags entstand. "Jeder macht seine Felder", bemerkt er anerkennend, "und jeder ist darin auch erkennbar. Das ist wie ein Gebetsteppich, so ein Acker." (Zit. nach Günther Uecker, Poesie der Destruktion. Im Dialog mit Michael Kluth 1988-2018, Halle an der Saale 2018, S. 177.) Aber nicht nur auf die Elemente der Natur, auch auf historische Ereignisse und auf Katastrophen wie den Nuklearunfall von Tschernobyl hat Uecker mit seiner Kunst immer wieder mit seismografischer Sensibilität reagiert. "Weisser Wind"Das angebotene, großformatige Nagelbild "Weisser Wind" aus dem Jahr 1990 ist beispielhaft für die Werkgruppe der Nagelfelder. Diese wecken den Eindruck einer wogenden Bewegung, die das gesamte Feld erfasst und strukturiert - wie ein kräftiger Windstoß, der durch ein Getreidefeld fährt. Besonders markant sind in diesem Werk die lebhaften Hell-Dunkel-Kontraste: Nur die Köpfe der dunklen Metallstifte weisen Spuren weißer Farbe auf, während die Stifte selbst nicht farbig gefasst sind. Auch die über die Holztafel gespannte Leinwand ist nur in vereinzelten, schwungvollen Strichen mit weißer Farbe bemalt, was die naturhaft-organischen Assoziationen verstärkt. Der subtile Einsatz der Materialfarben steigert das meditative Spiel mit realem Licht und Schatten, das Ueckers Werk seit seinen Anfängen antreibt. Die Farbe Weiß, die in seinem Schaffen vorherrschend ist, dient vor allem dazu, das Licht einzufangen. Das wogende Nagelfeld bildet eine dreidimensionale Zone mit wechselnden Lichtverhältnissen. Bewegt man sich vor dem Nagelfeld und betrachtet es aus verschiedenen Blickwinkeln, entstehen immer wieder neue Perspektiven und Ansichten der reliefartigen Oberfläche. Die künstlerisch-experimentelle Auseinandersetzung mit dem Thema Wind reicht im Schaffen von Günther Uecker weit zurück. (Siehe Ralph Merten, Günther Uecker · Wind. 82 Liebesbriefe an die Natur · 82 love-letters to nature, Mainz 1995.) 1966 gibt er dem ersten Nagelobjekt den Titel "Großer Wind". Im gleichen Jahr entsteht für den Außenraum seine Skulptur "Windorgan", die eine quasi musikalische Funktion hat: Fünfzehn weiße, abgeschrägte Zylinder, die an Orgelpfeifen erinnern, sind an Metallstangen installiert und verstärken die natürlichen Windgeräusche. "Wind - 82 Liebesbriefe an die Natur" nannte er 1992 einen Zyklus von Aquarellen. Das angebotene Werk "Weißer Wind" ist der vollendete Ausdruck einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung des Künstlers mit den elementaren Kräften der Natur. Mit seinen unverwechselbaren Instrumenten gelingt es ihm, das Flüchtige und Unsichtbare - den Wind und das Licht - ästhetisch zu bändigen und ihnen Dauer zu verleihen.Video: Expertin Hilke Hendriksen über die Werke von Günther Uecker Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Günther Uecker Deutschland ZERO Nachkriegskunst Objekte 1990er Nagel Objekt Mischtechnik Abstrakt

Lot 573A

VARIOUS MINIATURE MIXED FIGURES AND ACCESSORIES TO INLCUDE MERTEN, FULLER, BACHMANN ETC.

Lot 402

Merten HO scale figures sets. Although unchecked for completeness, conditions generally appear to be Fair to Good in Good packaging. See photo.

Lot 401

Merten HO scale figures sets. Although unchecked for completeness, conditions generally appear to be Fair to Good in Good packaging. See photo.

Lot 19055

10 Merten Figurensets, Spur 0, je in OVP

Lot 1800

FEINER RENAISSANCE-KOKOSNUSS-POKAL Siebenbürgen, Hermannstadt, Merten Rierich/Rörich/Rürich (1615-1638), um 1620 Silber, getrieben, ziseliert, gegossen und vergoldet, Kokosnuss. H. 23,5 cm, 341 g (Gesamtgewicht). Am Fußrand punziert mit Meisterzeichen '15 MR'. Fuß mit alten Restaurierungen.

Lot 739

HO Gauge Unmade Kit Trackside Buildings and Boxed Roco Track, all boxed/cased, trackside kits, Vollmer 3559 Baden Baden platform, 5716 loading ramp, 3558 baggage loading platform, 5715 goods sheds, 3561 Nordstadt Station, 3754 village inn, 3747 drug store, examples by Pola both sealed, 704 coaling station, 562 signal house (box faded), all appear complete but unchecked, cased figure packs (4) Faller (2), Preiser, Walter Merten and Roco HO track, 5020 track pack appears complete with trees, 4516/4517 turnouts, 4550 crossover (1), 4544 double slip (1), 4505 left turnout, 4526 right hand turnout, G-E, packaging P-VG, (19)

Lot 1046

HJ: Fahrtenmesser - RZM M7/31.Klinge fleckig, mit RZM M7/31 Logo für August Merten Mw., Solingen-Grafrath, Stoßleder vorhanden, vernickelte Beschläge, diese narbig, schwarze Griffschalen, emaillierte Raute, in Scheide, mit Leder, diese überlackiert.Zustand: II-III

Lot 140

A selection of vintage toys and models, including: a Morestone Series ‘State Landau’ miniature mode, boxed; a Farmette Series No.1 ‘Log Wagon and Two Horses’ miniature model, boxed; a ‘Covered Wagon’ perfect miniature, boxed; a selection of dolls house and children’s tea sets; a Merten set of miniature figures, box 2209; an Accoutrements Deluxe ‘Nancy Pearl: Librarian Action Figure’, boxed; and other items.

Lot 153

A German Third Reich SA dagger blade, etched Alles fur Deutschland and with Aug. Merten Ww. Solingen - Gr makers mark to the opposing ricasso, the crossguard marked NO for Nordsee, the tang numbered 11, 35cm, together with two other examples by Ernst Pack & Sohne Solingen and Friedr. Herber.Abr Sohn Solingen. (3)PLEASE SEE TERMS AND CONDITIONS REGARDING IMPERIAL GERMAN/THIRD REICH ITEMS.

Lot 49

WW2 U Boat A black and white photograph signed by U Boat Commander K F Merten (1905 1993) dated 1968, measuring approx 6 x 4 inch (10 x 15cm), the picture is of the crew in boats on way out to U 68. Karl Friedrich Merten commanded the U Boat U 68 in Nazi Germany's Kriegsmarine during WW2. Merten was credited with the sinking of 27 ships for a total of 170,151 gross register tons (GRT) of Allied shipping. The photograph is in very good condition (see photographs)Good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10

Lot 16295

15 Preiser/Merten Figuren- und Zubehörpackungen, Spur H0, Z 3

Lot 1707

Konv. Heyde/Merten Eisenbahnfiguren, Spur 0, Blei, HL, LS, Z 3

Lot 1087

SA-Dienstdolch, 3. ReichKlinge mit Devise, Herst. August Merten, Solingen, teilweise flugrostig durch Feuchtigkeit, Metallteile des Griffs und der Scheide oberflächlich fleckig, reinigungsbedürftig, Parierstange mit Buchstaben S, Scheidenlackierung rau

Lot 1058

Konv. mit versch. Indianern, Kunststoff, meist Merten, tw NV und besch., Figurenhöhe ca. 6, Z 3

Lot 1330

Autographs, a selection of 8 signed photographs of stars of entertainment inc. Wilkie Bard, Flora Robson, George Formby, Clowns Dr Crock and K.V Merten (Czech clown), Florrie Forde, Margot Fonteyn and Marie Hall (violinist) (vg)

Lot 513

Eheim H0 scale Cable car set with extra Merten and Brawa accessories (qty), Eheim 200 Cable Car set with 2 Ski Cabins pylons electric motors and wire appears unused, Kibri road signs in original boxes (2), Merten 2150 Ski figures, 1004 Reindeer figures, Brawa Lighting columns (2), Pylons, Roadsides decals by Brawa, Chalet, in original boxes, G-VG, boxes F-G, (qty)

Lot 16359

Konv. mit versch. Zubehör für Spur H0 Anlage, darunter Merten und Preiser Figuren, Trix Schienenmaterial, Brawa Zubehör etc., meist im OK, Z 3

Lot 174

A group of European outline N gauge accessories by VIESSMANN, MERTEN and WIKING including lighting, vehicles and figures - VG in G/VG boxes where boxed (23)

Lot 16083

Konvolut Figuren, meist Merten und Preiser, Figurenhöhe ca. 2, je im OK, Z 2-3

Lot 16084

Konv. Figuren und Tiere, meist Merten und Preiser, Figurenhöhe ca. 2, je im OK, Z 2-3

Lot 1009

SA-Dienstdolch, 3. ReichKlinge mit Devise, Herst. August Merten, Solingen, teilweise flugrostig durch Feuchtigkeit, Metallteile des Griffs und der Scheide oberflächlich fleckig, reinigungsbedürftig, Parierstange mit Buchstaben S, Scheidenlackierung rau

Lot 237

Hornby and other makers 0 Gauge Platform Goods Yard and Lineside Accessories pair of No 7 Watchman's Hut, each with a Brazier and one tool, both in original boxes, Containers (4, BR red boxed, unboxed GWR and two LNER and empty BR box), unboxed, Cable Drums (7), wooden barrels (10), Meccano Sacks (9), other Sacks (12, some stamped Post Office and Coffee), Platform Scales, Nestles Chocolate Machine, diecast/lead Lampposts (7), Britains Castrol Oil Dispenser, metal and resin Post-boxes, Dinky Police Box, Power and Shell petrol pumps, Water carrier, Bicycle, Merten 8-800 Vendors Figure Set (unused), in original plastic box, Tri-ang Cable Drums (2) and three large Meccano Tyres, Bassett-Lowke Set of Miniature Posters for 00 and 0, in original envelope (50+), Tri-ang Large Cable Drums (2), F-VG, boxes F-G (qty)

Lot 3824

Uecker, Günther (geb. 1930 Wendorf / Mecklenburg) Ohne Titel - Werk aus "Wortreihungen" (1994). Graphitzeichnung/Bütten (Montagespuren), oben typographischer Text. Aus der Vorzugsausgabe mit den 33 Zeichnungen der Publikation von: Ralph Merten, Mainz 1994. Blattmaß ca. 29x 23,5 cm. PP., R. Beigegeben: Kopie Kaufbeleg der Mappe Lempertz im Jahr 2021 für € 3.982,20.

Lot 295

WW2. German Ship Commander Karl-Friedrich Merten Signed 5 x 3 inch Black and White Photo. Also Handwritten Notes on Card. Good condition. All autographs are genuine hand signed and come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £10.

Lot 2145

(1) B.A. Godtbergsen. Kobenhavn, ca. 1965. Incl. wooden toys. With: (2) Multiblok Wassenaar. Leermiddelen voor B.L.O. en Kleuterscholen, ca. 1960. (3) Walter Merten. Berliner Miniatur Plastiken Deutsch-English catalogue, 1965. (4) Das Spielende Kind. Neues Spielzeug aus Dänemark im Altonaer Museum 1960-61. (5) Decor-Spielzeug. Dornach, ca. 1970. 35 p. Added: (6) Mijn eerste Plaatjesboek. Klein-Goed, J. Riemens-Reurslag, C.A. Spin & Zoon, Amsterdam, ca. 1946 -and (7) C. Bouilhol. Mobilier Scolaire Tube et Bois. Fold-out brochure on school furniture, ca. 1960.

Lot 7

UECKER, GÜNTHER1930 WendorfTitel: "Weißer Schrei". Datierung: 1990. Technik: Eingeschlagene Nägel und weiße Farbe auf Leinwand. Auf Holz, geritzt. Maße: 200 x 200 x 17cm. Bezeichnung: Verso zweifach signiert und datiert: Uecker '90. Hier zudem betitelt: Weißer Schrei. Zudem mit Maßangaben und Richtungspfeil versehen. Dieses Werk ist im Uecker Archiv unter der Nummer GU.90.007 registriert und wird vorgemerkt für die Aufnahme in das entstehende Uecker-Werkverzeichnis. Provenienz:- Richard Demarco Gallery, Edinburgh- Galerie Neher, Essen (Aufkleber)- Privatsammlung Schweiz- Privatsammlung DeutschlandAusstellungen: - Ausst.-Kat. Uecker - Pictlandgarden, Richard Demarco Gallery, Edinburgh 1990, S. 43, Abb.- FIAC, Paris 1990- Galerie Reckermann, Köln- Galerie Neher, Essen 1991Literatur: - Ausst.-Kat. Bild, Skulptur, Raum, Galerie Neher, Essen 1991, S.134/135, Abb.- Merten, Ralph (Hsrg.): Wirklichkeit der Farbe - Farben der Wirklichkeit, Max Ackermann Günther Uecker, Stuttgart 1992, S. 167, Abb.; S. 208f.- Großformatiges Nagelbild mit hoher räumlicher Präsenz und dramatischem Hell-Dunkel-Effekt- Die genagelten Wirbel, Strukturen und eingeritzten Kerben lassen eine dynamische, kraftvolle Wirkung entstehen, die der Titel untermauert- Die Arbeit lotet in Ueckers charakteristischer Ausdrucksweise die Grenzen zwischen Malerei und Bildhauerei aus - Günther Uecker wurde im Januar 2023 der Landesverdienstorden seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern verliehenSeit den späten 1950er Jahren ist der Nagel das bildbestimmende Wiedererkennungsmerkmal im Werk des Künstlers Günther Uecker. Dabei experimentiert er in allen Materialien und Techniken, überträgt künstlerische Ideen von Medium zu Medium. In "Weißer Schrei" offenbart sich die ganze Kraft des Schaffensprozesses. Nicht alleine wegen seiner beachtlichen Größe von 2 mal 2 Metern ist dieses Nagelbild so imposant. In fast schon aggressiver Manier hat Uecker die Holzplatte mit Kerben bearbeitet, in schnellen, dynamischen Schwüngen weiße Farbstriche aufgetragen, die von der Mitte her nach außen zu fliehen scheinen. Das Bildzentrum bevölkert er mit mehreren dichten, genagelten Strudeln, die sich zu den Bildrändern hin auflösen und lichter werden. Durch die unterschiedlich dichte Anordnung der Nägel, ergibt sich ein wunderbar flirrendes, dynamisches Spiel von Hell und Dunkel. Die Nägel als solche verlieren im genagelten Bild einerseits ihre Dinghaftigkeit, in dem sie wie ein wogendes Feld wirbelartig zusammengetrieben werden, andererseits gewinnen sie ihre Materialhaftigkeit wieder, indem sie uns in ihrer überdimensionierten Präsenz entgegenwachsen und den realen Raum in Beschlag nehmen. Hier scheint sich das besondere Spannungsfeld zwischen Materialität und Entmaterialisierung in Ueckers Werk aufs Höchste zu verdichten. Erläuterungen zum Katalog

Lot 393

LUTHER, ADOLFKrefeld 1912 - 1989Titel: Hohlspiegelobjekt. Datierung: 1979. Technik: Runder, halbtransparenter Hohlspiegel auf Spiegelfläche, beleuchtet. In Plexiglaskasten mit Holzrückwand. Maße: 40 x 40 x 16cm. Bezeichnung: Signiert und datiert verso oben mittig: Luther 79. Gießerstempel: Hier zudem die Rotstempel: ENERGETISCHE PLASTIK und SEHEN IST SCHÖN.Daneben der Editionsstempel der Galerie Merten. Exemplar: 1/50. Das Werk ist voll funktionstüchtig.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum Katalog

Lot 3754

Uecker, Günther (geb. 1930 Wendorf / Mecklenburg) Ohne Titel - Werk aus "Wortreihungen" (1994). Graphitzeichnung/Bütten, verso typographischer Text. Aus der Vorzugsausgabe mit den 33 Zeichnungen der Publikation von: Ralph Merten, Mainz 1994. Blattmaß ca. 29x 23,5 cm. PP., R. Beigegeben:: Kopie Kaufbeleg der Mappe Lempertz im Jahr 2021 für € 3.982,20.

Lot 1385

GERMAN NAVY: Karl-Friedrich Merten (1905-1993) German U-boat Commander of World War II, Knight's Cross winner with Oak Leaves. Vintage signed 4 x 6 postcard photograph of Merten standing in a three-quarter length pose wearing his uniform and Knight's Cross. Signed in dark fountain pen ink at the base of the image, largely across a darker area; Karl Donitz (1891-1980) German Grand Admiral of World War II who briefly succeeded Adolf Hitler as head of state, serving as President of Germany from April - May 1945. Knight's Cross winner with Oak Leaves. Signed postcard photograph of Donitz standing in a half-length pose, in later life, as he is presented with an award. Signed ('Donitz') with his name alone to the image, across a darker area. G to VG, 2 

Lot 170

CIRCA EIGHTY CARDED EMERGENCY SERVICES VEHICLES BY BOLEY, together with ten sets of firemen / people figures by Merten, Preiser etc

Lot 3691

Uecker, Günther (geb. 1930 Wendorf / Mecklenburg) Ohne Titel - Werk aus "Wortreihungen" (1994). Graphitzeichnung/Bütten (recto/verso). Aus der Vorzugsausgabe mit den 33 Zeichnungen der Publikation von: Ralph Merten, Mainz 1994. Blattmaß ca. 29x 23,5 cm. PP., R. Beigegeben:: Kopie Kaufbeleg Lempertz im Jahr 2021 für € 3.982,20.

Lot 405

* Third Reich. A WWII German SA dagger, the 22.2 cm blade by 'Aug. Merten. Ww Solingen G.R.', etched Alles für Deutschland', wooden Holbein grip inset with eagle and SA insignia, and pommel and top nut, overall length 34.5 cm, in its scabbard (pitted) with hanging strap QTY: (1)

Lot 329

Adolf Luther*, Energetische Plastik. Beleuchtetes Hohlspiegel Objekt. 1979. GALERIE MERTENAdolf Luther*, (1912-1990)1979Energetische Plastik. 1979. Beleuchtetes Hohlspiegel Objekt, in Plexiglas/ Holzkasten montiert. 40 x 40 x 16 cm. Verso mit Bleistift signiert, datiert: Luther 79. Zusätzlich mit Stempel bezeichnet: GALERIE MERTEN Edition I L/ Energetische Plastik/ SEHEN IST SCHÖN.

Lot 437

Reinhard, Graf zu Solms. Beschreibung, vom Ursprung anfang und herkhomen des Adels, Adelichen underhaltungen und aufferlegtem gebürlichem beuelch ... Mit Titel mit Turnierholzschnitt (von Jost Amman) in Rollwerkbordüre und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Frankfurt, Merten Lechler für Sigmund Feyerabend und Simon Hüter, 1564. Titel in Rot und Schwarz, XX num. Bl., 1 nn. Bl. 30,5 x 20,5 cm. Geheftet. Einer von drei Drucken des Jahres 1564, dem VD 16 unbekannt. - Vgl. VD 16 R 934-936 - nicht bei Adams und im STC. - Merkmale: Titel datiert M.D.LXIIII, Kolophon 1564. - Erstmals 1563 erschienen.

Lot 693

{Merten, Klaus. Schlösser in Baden-Württemberg.} Residenzen und Landsitze in Schwaben, Franken und am Oberrhein. Verlag C.H. Beck, München 1987. 329 S. OLwd. mit SU. 28 x 21 cm

Lot 653

Walter Merten and Preiser 00 HO Gauge Figures and various wagon loads, Merten, 908 Station Staff,2400 fat Passengers,882 Track Repairmen, 971 865 Seated Passengers, 818 Tourists, 2186 Women Passengers, 2186 People with Umbrellas (two unattached), Preiser4010 Station Staff and 45 Horse and Cart and Wheelbarrow, all in original plastic boxes, Hornby Loco Crew and detail (4, in small plastic bags), a few loose Aifis figures, large qty of wagon loads, some factory made others scrachbuilt, Hornby Skips (4), large plastic Crates, Cable Drums, wood bundles, generally G (ten boxes of figures and approc 70+ wagon loads)

Lot 3254

Böll, Heinrich und Lew Kopelew. Warum haben wir aufeinander geschossen? 222 S., 1 Bl. Mit mehreren Abb. 21 x 14,5 cm. Illustr. OKart. Bornheim-Merten, Lamuv, 1981. Erste Ausgabe. Fl. Vorsatz von H. Böll und L. Kopelew signiert. - Frisches Exemplar.

Lot 491

WWII GERMAN HITLER YOUTH KNIFEwith a chequered grip inset with a swastika, the 14cm long blade marked RZM M7/31 for the maker August Merten Mw of Solingen-Grafrath, with a steel scabbard

Lot 1503

Merten (?) sign., 2. H. 20. Jh.Paar. Bleistiftskizze auf braunem oder gebräuntem Papier, sign., PA 29 x 18 cm, hinter Glas mit Pp. gerahmt. Rahmenmaß 54,5 x 40,5 cm Unclearly signed "Merten" (?), 2nd half 20th ct., couple. Pencil drawing/ sketch, signed, 29 x 18 cm (cutout), framed with glass, frame size 54,5 x 40,5 cm

Lot 3628

Uecker, Günther (geb. 1930 Wendorf / Mecklenburg) Ohne Titel - Werk aus "Wortreihungen" (1994). Graphitzeichnung/Bütten, verso typographischer Text, S. 131. Aus der Vorzugsausgabe mit den 33 Zeichnungen der Publikation von: Ralph Merten, Mainz 1994. Blattmaß ca. 29x 23,5 cm. PP., R. Prov.: Erworben bei Lempertz im Jahr 2021 für € 3.982,20.

Lot 608

HITLER YOUTH KNIFE Single-edged Hitler Youth knife, 5 1/in blade, 9 1/2 in. overall, with black bakelite grips with an inlaid Hitler Youth diamond insignia. The blade bears the RZM mark 'M7/30', indicating that it was manufactured by August Merten MW of Solingen. The knife is housed in a fine black metal scabbard free of dents and significant scratches, with a leather hanger. The blade shows signs of cleaning with a light abrasive, and this could be very easily be buffed-off, otherwise the grip, KG insignia and fittings are excellent.

Lot 234

KARL-FRIEDRICH MERTEN AND KARL DONITZ KARL-FRIEDRICH MERTEN (1905-1993) German U-boat commander during World War II, credited with the sinking of 27 ships for a total of 170,151 gross register tons. Awarded the Knights Cross with Oak Leaves. Vintage S.P. 4 x 6 in. b/w, a cardstock image of the sailor half-length, likely signed during the war with rather poor contrast at the bottom of the image. Some scuffing, else very good. WITH: KARL DONITZ (1891-1980), German admiral who headed the U-Boat arm of the German Navy, later succeeded Hitler as Fuehrer after Hitler's suicide, S.P. 5 1/2 x 3 1/2 in. b/w, showing him receiving an award late in life, signed at bottom. Two pieces.

Lot 104

Celsus, Aulus Cornelius De re medica Venice: Girolamo Scotto, 1566. 8vo (15.2 x 10.8cm), contemporary limp vellum, relined, 400 pp., old marginalia and underlining, binding marked, browning, later gift inscription to initial binder's blank, armorial ink-stamp to title-page, a few other marks [EDIT16 CNCE 10747; this edition not in Adams]; Capella, Galeazzo Flavio. De rebus nuper in Italia gestis. [Antwerp: Merten de Keyser], 1533. 8vo (14.5 x 9cm), 18th-century sprinkled sheep, 96 ff., italic types, bookplate and ownership inscription of John Stuart of Inchbreck (either the Scottish scholar of Greek, 1751-1827, or a relation), variable damp-staining, a few other marks [Adams C583]; Pythagoras. Poemata Pythagorae et Phocylidis. Basel: Johannes Oporinus, 1554. 8vo (15 x 9.4cm), 19th-century quarter sheep, 167 pp., contemporary marginalia and underlining, modern bookplate, browning, a few stains, part of front free endpaper excised, worming in gutter of final 3 quires affecting a few letters towards rear [Adams P2308]; and 11 others, continental books, 17th-18th century (these not collated), including: Leo Africanus, Africae descriptio ix lib. absoluta, Leiden: Elzevir, 1632 (24mo, contemporary vellum, engraved title); Blaise Pascal, Pensées, nouvelle édition augmentée, Paris, 1684 (12mo, contemporary calf); Henry Patullo, Essai sur l'amélioration des terres, Paris, 1765 (12mo, contemporary quarter sheep); Bodoni Press, Epigrammi francesi tradotti in versi italiani, 1798 (small 4to, contemporary boards); François Richard, Targa tes pisteos tes Romaikes Ekklesias eis ten diaphendeusin tes orthodoxias [graece], Paris: Cramoisy, 1658 (2 parts in 1 volume, 4to, contemporary vellum); Ovid, Le metamorfosi, Venice: Bernardo Giunta, 1584 (without text: engraved title-page and 15 plates only, in fair condition, 4to, later wrappers); and similar (14)Note: Adams records one earlier edition of Capella's work, printed at Nuremberg the previous year.

Lot 255

EisenbahnfigurenMärklin, 6 Figuren der Serie 404 ga, 6 Figuren der Serie 405 GN.2, H: ca. 28 mm; 3x Figuren-Set mit je 6 Stück von Preiser in orig. Boxen, H: ca, 25 mm; 1x Walter Merten, 8 Fußballer mit 1 Schiedsrichter, H: ca. 30 mm. Part. Altersspuren.

Lot 5167

Starlux, Merten u.a., Konvolut Figuren, Kst, Fundgrube, bespielt, meist Mängel, bitte besichtigen

Lot 242

Gaugemaster - Kitmaster - JTT - Marklin - A collection of 50 x items of 00 and N gauge railway layout items including 2 x JTT Palm Trees # 94240, Merten Railway Staff figures # Z908, Gaugemaster Seafoam Trees # GM195 and other similar items. They appear mostly in Good condition but are unchecked for completeness. (This does not constitute a guarantee)

Lot 121

Attributed to Antoine Pierre Mongin (1761-1827), a view of Merten, wash, inscribed in ink, 4" x 8.75". (unframed).

Lot 11277

Konv. mit versch. Heften und Katalogen, darunter Faller, Vollmer, Kibri, Merten, Busch und Piko, Alterungsspuren

Lot 19039

Merten Figurenset 908, Spur 0

Lot 365

Preiser - Merten - A quantity of OO scale railway people and other trackside accessories including 11 x boxes of Preiser and Merten figures, 4 x containers of loose figures and one empty Preiser box. Please not the figures in the box set are not necessarily the correct ones as they have all previously been part of a layout. They appear in Good condition overall. (This does not constitute a guarantee)

Lot 129

Hornby, Lima, Walter Merten Busch, Bachmann, Others - A mixed collection of mainly unboxed OO gauge model railways parts, bodies, and layout accessories / equipment, with a few diecast vehicles, two slot cars, with two glass display cases and an empty wooden box. Lot includes an unboxed Hornby Dublo EDL7 0-6-2 steam locomotive Op.no.6917 in LMS black livery; Corgi Original Omnibus ROE TrolleyBus 'Teeside'; Bachmann LNER Tender; Busch HO gauge boxed electric signal; boxed Walter Merten N gauge farm animals and similar. Items appear to be in Playworn condition generally ranging mainly Poor - Fair Plus. The few boxed items appear mainly Very Good. All items are unchecked for completeness. Display cases measure approximately 13cms (H) x 40cms (W) x 13 cms (D) - one contains a segment of O gauge track and ballast, the other OO gauge. Both appear in Good dusty condition. A great lot for the enthusiastic railway modeler. (3) (This does not constitute a guarantee)

Lot 1268

Fünf Widmungsexemplare von Günther Uecker und Heinz Mack. 1991-2005. Mit zahlreichen, teils farbigen Tafeln und Abbildungen. Originaleinbände, vier mit Schutzumschlag, einer mit montierter Spiegelfolie.Günther Uecker, eine Retrospektive. Text Dieter Honisch. München 1993. Widmung auf dem illustrierten Vorsatz. - Ralph Merten. Günther Uecker · Wind. 82 Liebesbriefe an die Natur · 82 love-letters to nature. Mainz 1995. Widmung auf dem Vorsatzblatt. - Mack. Skulpturen im Raum der Natur, fotografiert vom Künstler. Köln [1991]. Widmung auf dem Vorsatzblatt. - Mack. Druckgraphik und Multiples. Herausgegeben von Anette Fulda-Kuhn und Ute Mack. Stuttgart 1995. Widmung auf Titelblatt. - Mack. Licht im Glas. Ein Werk-Aspekt 1955-2005. Mönchengladbach 2005. Widmung auf Titelblatt.Ca. 32 : 25 cm. - Alle sehr gut erhalten.

Lot 201

Walter Merten - A collection of 10 x vintage boxed sets of 00 gauge figures including # 886 Track Repairmen x 2, # 963 Wedding Group, # 2197 Children Playing and other similar sets. The figures all appear in Good condition, a few of the plastic display cases are cracked. (This does not constitute a guarantee) (10)

Lot 202

Walter Merten - A collection of 10 x vintage boxed 00 gauge figures including # 988 Red Cross Party, # 2361 Sun Bathers, # 2240 Stevedores and other similar sets. The figures appear Mint, some of the plastic display cases are cracked. (This does not constitute a guarantee) (10)

Lot 203

Walter Merten - Quick - A collection of 12 x boxed vintage 00 gauge figures including # 2192 School Children, # 2343 Construction Workers, # 2286 Passengers Climbing Stairs and similar sets. The figures all appear in Good condition, some of the plastic display cases are cracked. (This does not constitute a guarantee) (10)

Lot 898

A good mixture of sealed figures to include Noch, Merten, Busch, Wiking and Herpa, including agricultural machines, wagons and trailers, vehicles, horse-drawn carriages with horses, farm animals, zoo animals, occupations, etc, mostly boxed and unused.

Lot 901

A large collection of miniature model figures, the majority in original unopened packaging, to include Preiser 1:100 scale passenger figures and zoo animals, Wiking metal trucks, Merten, Slaters, packets of assorted 3mm scale unpainted figures, etc (approx 100).

Lot 305

Wiad HO Gauge wood and plastic buildings Prieser and Merten Figures and various other scenic items and Platform Accessories by various makers, Wiad, 579 Island Platform, in original box, large wood and metal Station (possibly original box), unboxed, Stations (2), large over track Signal Box, Poste Office, Goods depot with Buffers, Castle Ruins (corner), Bus Shelters (2), various Huts (6), 316 (1, boxed) and 318 Trees (3, boxed) and various other Trees, fencing and small bridge, Kibri metal platform Canopy, three sets Preiser Figures, 2021/26 (2) and 2001/06, in early bubble packs, two Merten sets 818-819 and 820-822, in early small plastic packs and 891, 914, 876, 882, 902 and 870, in original plastic boxes (all figures unopened), early Preiser Man with Poste Cart (2), various Märklin and others loose figures, plastic Cars (6), Telegraph Poles, platform luggage, Horse Drawn Milk Float and Van, Road Signs, Advertising Columns (4), Barrels, Animals and other items, all were wrapped in 1976 dated Newspapers, F-E, some buildings may have minor damage, boxes F-G (quantity)

Lot 371

An assortment of mostly 0 scale Figures platform machines and other lineside accessories, some metal (vintage lead and modern white-metal) and plastic figures of many different makers including Merten, Dinky, Johillco and others, (approx. 150 - 200), with lead chocolate and other machines, barrows, churns and other goods, various fences, hurdles, 00 gauge Crescent signal gantry, several wheels and other loco spares and other items, mostly G (qty)

Loading...Loading...
  • 157 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots