We found 7 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 7 item(s)
    /page

Lot 91

Fabergé. Two holly wood empty jewel hinged boxes, of typical form each with plush and silk linings and ink stamped Fabergé logo, dimensions 9.7cm x 8.2cm x 2.6cm and 8.5cm x 7.6cm x 4.3cm (2)

Lot 520

Jaspis-Henne von FabergéJaspis, Gold, Rubine. Naturalistisch und detailliert ausgeführte Darstellung eines Huhns aus graublauem Achat. Zwei Rubin-Cabochons als Augen; die Beine und Füße aus fein ziseliertem 18karätigem Gold. Im originalen, samtgefütterten Holzetui; im Deckelinneren kyrillisch bezeichnet "FABERGÉ, ST. PETERSBURG, MOSKAU, LONDON". Unauffällige Restaurierung am Hals. Marken: Feingehaltstempel 72, Werkmeistermarke Henrik Emanuel Wigström (Goldberg Nr. 1536). H 5 cm.St. Petersburg, Carl Fabergé, um 1907.1907 bestellte Edward VII. bei Fabergé Miniaturausgaben sämtlicher Tiere, die das Königspaar auf ihrem Landsitz Sandringham in Norfolk hielten. Fabergé schickte den jungen Künstler Boris Frödman-Cluzel, um zu jedem Tier ein Wachsmodell anzufertigen, das später in Russland in Hartstein nachgeschnitten, mit Gold und Edelsteinen besetzt und nach London geschickt wurde. Die sog. Sandringham Commission umfasste unter anderem Hühner, Enten, Küken, aber auch Pferde, Hunde, Bullen und Schweine. Sie war von November 2021 bis Mai 2022 im Victoria and Albert Museum, London, ausgestellt: https://www.vam.ac.uk/articles/faberg%C3%A9-the-sandringham-commissionWir bedanken uns bei Herrn Alexander v. Solodkoff für seine Expertise.ProvenienzWestfälische Privatsammlung.LiteraturVgl. eine Henne aus der Sammlung Woolf, abgebildet bei Alexander von Solodkoff, Fabergé, Juwelier des Zarenhofes, Berlin 1995, Nr. 30. Zu den Steinschnitt-Skulpturen Fabergés vgl. auch Géza von Habsburg (Hrsg.), Fabergé - Cartier, Rivalen am Zarenhof, München 2004, S. 245 ff. Zum Sandringham-Auftrag vgl. Caroline de Guitaut, Fabergé's Animals, A Royal Farm in Miniature, London 2010, mit zahlreichen Abbildungen.

Lot 556

Faberg? - an emerald-set gold egg pendant, in hammered finish and rubover-set with an oval-shaped emerald, 56 zolotnik mark, maker's mark MØ for Michael Perchin, 3cm high

Lot 445

Fabergé: an 84 zol carte de visite case of plain design, the sprung-hinged cover with cabochon sapphire-set catch, 8 x 4.5 cm

Lot 253

A Faberg silver samorodok. Moscow 1908-17, of rounded rectangular form, deep ribbed body with hinged compartment and match compartment to the end, wick lacking, 10cm x 8cm wide

Lot 255

A Faberg silver tea strainer, with a turned ivory handle, the hemispherical pierced bowl, c-scroll and foliate moulded border, 16cm overall

Lot 260

FABERG - a Russian gold mounted enamelled scent bottle, with 56 mark and maker's initials for Michael Perchin, of ovoid form with hinged cushion shaped cover, with foliate border, decorated throughout with yellow guilloche enamel. Length 4.3cm

Loading...Loading...
  • 7 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots