March-Auction

Kunsthandwerk, Schmuck, Antiquitäten, Ikonen, Graphiken u. Gemälde 14. - 20. Jh., Moderne und Contemporary Art.

426 items 426 items
Auction closed
room München

Auction details

March-Auction

Kunsthandwerk, Schmuck, Antiquitäten, Ikonen, Graphiken u. Gemälde 14. - 20. Jh., Moderne und Contemporary Art.

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 556)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 15:00 CET
  • 10:00 CET - 15:00 CET
  • 10:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
426 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Neun BirnkrügeStampfen (Stupava, Slowakei)Fayence. Zinndeckel. Bandhenkel mit stilisierten Blattmotiven. Bunter jagdlicher Dekor. Jeweils unter de...

HahnenkanneMeissen, um 1734, Modell von J. J. KändlerPorzellan. Farb- und Goldstaffage. Deckel mit späterer französischer Silbermontierung. Vollpl...

TafelaufsatzMeissen, 18. Jh.Porzellan. Weiß. Ovale, floral durchbrochene Korbschale auf figural gestaltetem Fuß in Form eines Schäferpaares, flank...

Abendmahlskelch17. Jh.Silber, vergoldet. Konische Kuppa auf Glockenfuß und Balusterschaft. Getriebener, punzierter und ziselierter Dekor: auf der ...

Kleiner BuckelpokalNürnberg, um 1640/1650, Lorenz KabesSilber, tlw. vergoldet. Glockenfuß und Kuppa gebuckelt, Schaft in Form einer Balustervase m...

Ein Paar Girandolen, zweiflammigAugsburg, 1765 - 1767, Johann Philipp HeckenauerSilber. Geschweift gerippte Barockform, zwei armiger Aufsatz mit V...

Sechs SalièrenAugsburg (4 x), Nürnberg u. a, 18. Jh.Silber. Verschiedene, meist passig getriebene Formen. Eine mit Bandwerkgravur. Marken. Ca. Zus...

BrautbecherRenaissance-StilSilber, tlw. vergoldet. Mir Beschlagwerkornamentik und Ranken dekorierter Sturzbecher in Form einer Frauenfigur mit Roc...

Pokal "PREIS VOM RHEIN 1901" Deutsch (München), um 1901, Ed. Wollenweber Silber, tlw. vergoldet. Auf Trompetenfuß vier die Kuppa tragende Weinreb...

Reliefbild "Mädchen mit Lyra"Staatl. Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Max Laeuger, 1924Fayence. Metallrahmen. Schwarz konturierte Zeichnug, Farbige ...

Reliefbild "Paradies"Staatl. Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Max Laeuger, 1927Fayence. Metallrahmen. Paar im Wald. Schwarz konturierte Zeichnung. F...

"Haubenkakadu"Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, 1909Majolika, rötlicher Scherben. Farbstaffage. Mit geschlossenen Flügeln auf umgeworfenem Früc...

"Ara"Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, 1909Majolika, rötlicher Scherben. Farbstaffage. Mit Rosengirlande. Auf einer Urne mit godronierten Rippe...

"Haubenkakadu"Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, 1909Majolika, rötlicher Scherben. Farbstaffage. Mit Kirschzweig im Schnabel auf Früchtekorb sit...

"Mohr mit Kakadu"Meissen, Paul Scheurich, nach 1934Porzellan. Farbstaffage. Mohr mit Kakadu auf der Hand, auf Natursockel. Blaue Schwertermarke Me...

"Mohr mit Kakadu"Meissen, Paul Scheurich, nach 1934Porzellan. Farb- und Goldstaffage. Halbliegender Mohr mit Kakadu auf der Hand. Blaue Schwerterm...

"Türkin mit Flöte"Meissen, Paul ScheurichPorzellan. Farb- und Goldstaffage. Liegende mit Flöte unter Palme. Blaue Schwertermarke Meissen, Schleifs...

TafelaufsatzMünchen, Friedrich Schmid-Geiler, 1918/1919Silber, z. Tl. vergoldet. Getrieben un gegossen. Hammerschlagdekor. Oval. Fuß godroniert fl...

Besteck, 64-teiligEntwurf Peter Behrens, Ausführung Franz Bahner, Düsseldorf 1904Muster-Nr. 8200. Silber. Spitzovale Flachstiele mit Kantenband- u...

"Stehender Frauenakt ", 1938 Richard Riemerschmid (1868 München - 1957 München) Gips (Masse), braun gefasst. Mit Tuch, auf Plinthe. Brauner Vier...

Ein Paar Wandlampen Fontana Arte, 1961 Glasschalen, mattiert. Messing-Schalen und -halterung. Leicht korrodiert. D. 28,5 cm. T. 15 cm. x

Art-Deko-Schreibtisch Frankreich, 1925/1930 Macassar. Umlaufende Galerie mit verschiedenen Hölzern schachbrettartig intarsiert. Messingbeschläge...

Schreibtisch RD 3 (Bauhaus) Mauser Werke, Waldeck, 1930er Jahre Stahlrohr-Rahmen. Metall, schwarz lackiert. Einschübig. Fächereinteilung mit Rol...

Art Deko-Halbschrank und -Konsole Nusswurzelholz. Halbschrank: Halbrunder Korpus mit zwei Türen. Durchgehende Glasfächer. Geschweifter Sockel mit...

"Wiggle-chair" und "wiggle-Hocker" Frank O. Gehry für Vitra, aus der Serie "Easy Edges" Rückenlehne und Sitzfläche Wellkarton, Wangen Hartfaserp...

Hu-VaseChina, Qing, 1850 - 1861Porzellan. Vierseitige Balusterform mit zwei Griffen. Ochsenblut-Glasur. Sechszeichenmarke (geritzt) Da Qing Xianfe...

KnoblauchvaseChina, QingPorzellan. Petrolblau glasiert. H. 31 cm.

Großes PinselgefäßChina, QingPorzellan. Geritzte Ornamentbänder. Blaudekor: umlaufend zwei Mandarins mit ihren Wächtern in gebirgiger Phantasielan...

Sechs TellerChina, QingPorzellan. Bunter Schmelzfarbendekor mit Gold im Stil der famille rose: im Spiegel zwei Chinesen in Parklandschaft, auf der...

PokalSachsen, 2. Hälfte 18. Jh.Farbloses Glas mit Abriss. Facettierter Hohlbalusterschaft auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Konische Kuppa ...

PokalLauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.Farbloses Glas mit Abriss. Goldrand. Facettierter Balusterschaft mit eingestochener Luftblase auf gewölbtem Rund...

Jahreszeiten-PokalLauenstein, um 1770Farbloses Glas mit Abriss. Goldrand. Facettierter Balusterschaft mit eingestochener Luftblase auf gewölbtem R...

Vier Spitzkelche und kleiner Pokalmeist Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh.Farbloses Glas mit Abriss. Schaft, tlw. mit eingestochenen Luftblasen, auf Sc...

Zwei PokaleEngland (?), 18. Jh.Farbloses Glas mit Abriss. Gestufter Balusterschaft mit eingestochener Luftblase auf Scheibenfuß, kelchförmige Kupp...

Medaille "Prophet Jesaias / "Anbetung der Hirten"16. Jh.Silber, vergoldet. Avers: In Portalarchitektur Brustbild des Propheten Jesaias mit Szepter...

Siegel Philipp des Schönen (1268 - 1314), König von FrankreichFrankreichBronzemedaille, vergoldet. Auf Löwenthron sitzender Herrscher mit Umschrif...

SingvogelautomatDeutschSilber, vergoldet. Rechteckig auf Kugelfüßen mit reliefiertem Ranken- und Tierdekor. Mittig ovaler Sprungdeckel aus dem ein...

Thronende MadonnaFrankreich, 14. oder 19. Jh.Die bekrönte Maria auf Thronbank sitzend und dem auf ihrem linken Knie stehenden Kind die Brust reich...

Hl. Anna SelbdrittMitteldeutsch/Sachsen, um 1490Anna auf Thronbank sitzend, auf den Knien Maria und das Jesuskind mit Weltkugel. Breitgelagerte Ko...

Hl. Anna SelbdrittFranken oder Schwaben, um 1510Anna stehend, auf das segnende Jesuskind auf ihrem linken Arm blickend, im rechten Arm Maria. In a...

Hl. Anna SelbdrittHans Herlin (tätig Memmingen ca. 1500 bis 1515), um 1510Anna auf Bank thronend und mit beiden Armen Maria und das auf dem Schoß ...

Immaculata Italien, Ende 17. Jh. Maria in leichter Rechtsneigung stehend, die Hände vor der Brust verschränkt. Alabaster, rückseitig geflacht, r...

Immaculata Österreich/Böhmen, 1. Hälfte 18. Jh. In leichter Rechtswendung mit himmelwärts gerichtetem Blick auf Weltkugel mit Schlange stehend, ...

Geflügelter PuttenkopfIgnaz Günther (1725 Altmannstein - 1775 München), Werkstatt, um 1760Über die rechte Schulter blickend. Haarband mit Rose. Ku...

Geflügelter PuttenkopfIgnaz Günther (1725 Altmannstein - 1775 München), Werkstatt, um 1760Mit gesenktem Blick über die linke Schulter gewendet. Bl...

AuferstehungschristusIgnaz Günther (1725 Altmannstein - 1775 München), Werkstatt, um 1760Mit vorgestelltem rechten Bein in Linksdrehung auf Terrai...

AufsatzkommodeBarockstilFurnier Nussbaum. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dreischübiger, geknickt geschweifter Kommodenuntersatz. Schräge Schreibplatte...

KommodeFrankreich (Paris?), 1. Hälfte 18. Jh.Furnier Königsholz, Rosenholz. Grau-weiße Marmorplatte. Auf leicht ausgestellten Füßen. Vierschübiger...

Coiffeuse Frankreich, 18. Jh. Mahagoni, furniert und massiv. Auf leicht geschweiften Beinen in Fußschuhen. Korpus mit vier Schubladen und heraus...

Sitzgarnitur, sechsteiligFrankreich, Mitte 18. Jh.Buche. Geschweifte, profilierte Gestelle, mit Blüten beschnitzt. Sitz und Lehne mit Rohrgeflecht...

Zwei BergèrenFrankreich, 18. Jh.Buche. Gestelle profiliert und mit antikisierenden Ornamentstäben beschnitzt. Sitze, Seiten und Lehnen gepolstert....

Spiegel Franken, 18. Jh. Nadelholz, geschnitzt und polychrom gefasst. Rahmen aus C-Spangen und Rocaillen mit durchbrochen geschnitztem Aufsatz. ...

Ein Paar Appliken, zweiflammigWien, 18. Jh.Bronze, vergoldet und gefasst. Email und Porzellan. Naturalistische Leuchterarme in Gestalt von Zweigen...

Loading...Loading...