Auction 687 - Sept, 28th.-30th. 2023

48 items 48 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 687 - Sept, 28th.-30th. 2023

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-406)
  • ( Lots: 407-1157)
  • ( Lots: 1158-1693)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 12:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
48 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Barocke Kommodenuhr Süddeutsch, 18. Jh. Tailliertes, weiß- und goldgefasstes, dreiseitig verglastes Holzgehäuse mit gewölbtem Dachabschluß. Innen...

Stockuhr Süddeutsch, um 1780 Nussbaum. Dreiseitig verglastes Kastengehäuse mit kleiner Schublade in der Sockelzone. Eingezogener oberer Abschluß....

Biedermeier-Portaluhr Deutsch, um 1830 Holz, schwarz lackiert, Alabaster, Messingappliken. Auf einem Rechtecksockel tragen vier Säulen den Archit...

Kleine Tischuhr "Gare la Bombe" Frankreich, um 1840, das Werk London, um 1800 Bronze vergoldet. Auf vier Kreiselfüßen und oblongem Sockel wird au...

Kleine Empire-Tischuhr 19. Jh. Bronze, braun patiniert. Kastensockel auf rechteckiger Standplatte. Vergoldete Palmetten- und Kranzappliken, seitl...

Figurenuhr Napoleon III. Philippe H. Mourey, Frankreich, um 1870/80 Zinkguss, vergoldet, Alabaster. Auf Kreiselfüßen ein ausgeschnittener Sockel ...

Kamingarnitur im Louis-XVI-Stil Frankreich, E. 19. Jh. Pendule und ein Paar dreikerzige Leuchter. Weißer und schwarzer Marmor, vergoldete Bronze....

Rahmenuhr Schwarzwald, 19. Jh. Leistenrahmen Holz, partiell vergoldet. Weißes Hinterglas-Zifferblatt auf schwarzem Fond mit teils farbig lasierte...

Comtoise Frankreich Geprägte Messingfront mit Reliefdekor und radschlagendem Pfau im Bogenfeld. Zifferblatt Email mit röm. Zahlen, bez.: Chanteme...

Ballonuhr "Edward Glasgow" Um 1900 Helles Mahagoni mit konturierenden Fadeneinlagen und ovaler Fächerintarsie. Runde Uhr auf vorn gerundeter Stel...

Reiseuhr Frankreich, 1. H. 20. Jh. Vierseitig und oben verglastes Messinggehäuse. Zifferblatt Email. Zylinderhemmung. Feinregulierung. Tragegriff...

Tischuhr "ATO-MAT" Junghans, Schramberg Rechteckiges Messinggehäuse, gebürstet. Acrylglas. Quarzwerk. 10,7×15,7×5,2 cm. Bez.: JUNGHANS electronic...

Spiegelapplike im Barockstil Frankreich Holz, geschnitzt, vergoldet. Rocaillerahmen mit plastischen Puttenköpfen. Eingesteckter, zweikerziger Leu...

Kleiner Spiegel im Barockstil 19. Jh. Holz, vergoldet. Durchbrochene Rahmung aus plastischen Akanthusranken und Muscheln. Strukturiertes Innenf...

Spiegel im Rokokostil Holz, geschnitzt, vergoldet. Hochrechteckiges Spiegelfeld in gekehlter Rahmung, oben und unten mit durchbrochenem Schnitzwe...

Pfeilerspiegel im Transitionstil Hochrechteckiger, mehrfach profilierter Rahmen mit umwickelten Akanthusblättern und gerundeten oberen Ecken. Übe...

Kleiner Pfeilerspiegel Schleswig-Holstein, um 1810 Holz, weiß gefasst mit vergoldeten Details. Rechteckiger Rahmen mit flankierenden Säulen. Lune...

Kleiner Pfeilerspiegel im Empirestil 19. Jh. Holz mit Stuckauflage, vergoldet bzw. schwarz gefasst. Rahmen mit umlaufendem Lorbeerfries. Von Kord...

Ein Paar Spiegel im Empirestil Holz, flacher Stuckdekor, vergoldet. Architekturform mit seitlichen, kannelierten Säulen. Die Basen mit Stern-, d...

Biedermeier-Trumeauspiegel auf Konsolfuß Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Schlichte Architekturform mit Spitzgiebelabschluss und rechteckigem Blind...

Biedermeierspiegel Mahagoni. Schlichte Rahmung mit schwarz gelackten Kanten. Ecken durch aufgelegte schwarze Quadrate betont. 70×59 cm. (42406)

Spiegelrahmen 19. Jh. nach einem italienischen Vorbild des 17. Jh. Holz, neue Fassung. Rechteckiger Profilrahmen gewulstet und gekehlt. 78×60 cm...

Venezianischer Spiegel in Achteckform Von schmalen, in Metallprofile gefassten Spiegelglasleisten (tlw. fehlend bzw. besch.) gerahmtes Spiegelfel...

Barocke Deckenampel 18./19. Jh. Bronze. An kleinem Baldachin dreifache Stabgliederaufhängung für gewölbte Schale mit profiliertem Rand, schlankem...

Klassizistische Deckenkrone Andrei Schreiber, St. Petersburg, um 1825/30 Bronze, vergoldet. Breite Korbform aus geschlossenem Boden und fein durc...

Biedermeier-Deckenkrone Deutsch, 1. Viertel 19. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet, teils schwarz gefasst, vergoldete Metallappliken, geschliffener ...

Glasarmlüster im Barockstil Um 1880/1900 Kristallglas, geschliffen, teils modelgeformt. Metallgestänge. 16-flammig. Baluster-und kugelförmig verg...

Großer Kronleuchter im Maria-Theresia-Stil 16-flammig. An balusterförmig verglastem Schaftansatz das glasverschalte, dreifach eingezogene Korbges...

Kleine Kristallkrone im Barockstil Bronzegestänge, Glas. Fünfflammig. Verglaster Schaft mit zwei zwischengesetzten Fontainen und abschließender K...

Jugendstil-Deckenampel Deutsch, A. 20. Jh. Messing, Glas. Sechsflammig. Aus schlanken, oben und unten eckig eingerollten Streben und konzentrisch...

Deckenlampe Art Nouveau Frankreich, um 1920 Vierflammig. Schmiedeeisernes Gestänge für zentrale Schale und drei herabhängende Glocken aus farblos...

Kleiner Holzkronleuchter im klassizistischen Stil An zentralem Schaft mit Spiraldekor und eiförmigem Nodus eine Konsole für die fünf gerippten Ar...

Deckenampel im Empirestil Messing, Metall, vergoldet, patiniert. Zwölfflammig. Kreiselförmiger Korpus, oben mit umgebendem Lorbeerfries und jewei...

Ein Paar Lüster im Empirestil Dreiflammig. Bronzegestänge für die aus Prismenschnüren nach Verlauf mit zwischengesetzten Rechteckprismen gebildet...

Kleine einflammige Laterne Sechsseitiges Messinggestänge mit reliefiertem, flächenfüllendem Dekor im klassizistischen Stil für die eingelegten Gl...

Ein Paar Appliken im Stil von Jean-Claude Delafosse 19. Jh. Bronze, vergoldet. Zweikerzig. Schlanker Wandanschlag mit Vasenaufsatz. S-förmige Arm...

Ein Paar Appliken im Louis-XVI-Stil Bronze, vergoldet. Dreiflammig. Wandvorlage in Köcherform mit Blattrelief und Frauenmaske. Flammenvasen als B...

Ein Paar Appliken im Empirestil Bronze, vergoldet. Zweiflammig. Fackelförmige Wandvorlage und schlanke, gebogte, von einer Volute begleitete Arme...

Blaker 2. H. 19. Jh. Messingblech, getrieben. Oval. Zentrales Profilportrait eines bärtigen Mannes in Kranzmedaillon, umgeben von Blumen und Blat...

Drei rustikale Wandarme Holz, geschnitzt, teils goldbronziert. Einflammig. An sternförmiger Wandvorlage eine Hand, eine Fackel haltend. H. ca. 40...

Lampe und Duftgefäß "à la grecque" Zinkguss, dunkel patiniert. Zweihenkelige Vasenform. Auf der Wandung antikische Darstellung und Blumenbouquet ...

Vasenlampe Frankreich, um 1900 Fayence. Balusterform. In Unterglasurfarben gemaltes, breites Band mit Stiefmütterchen zwischen stilisierten Flora...

Einflammige Tischleuchte Deutsch, um 1900/05 Durchbrochener, dreiseitiger Messingfuß. Ovoider, rauchgelb getönter Glasschirm, teilweise mattiert,...

Einflammige Tischlampe im Jugendstil Messing. Schildförmige Bodenplatte mit Reliefdekor und gebogtem, in Adlergestalt übergehenden Arm, im Schnab...

Ein Paar kleine Tischlampen mit asiatischem Dekor Keramik mit Lackmalerei, Messingmontierung. Zweihenkelige Vasenform. Zweiflammig. Schwarzer, vo...

Ein Paar einflammige Tischlampen im Stil ostindischer Vorratsbehälter Lampenfüße Blech, in Form großer Teebüchsen, grün lackiert mit asiatischen ...

Ein Paar barocke Säulen als Stehlampen Süddeutsch, 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt und farbig gefasst. Die Schäfte mit geflügelten Puttenköpfe...

Ein Paar siebenkerzige Kandelaber im etruskischen Stil 2. H. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert, partiell vergoldete Konturen. Auf dreiseitig einge...

Loading...Loading...