Auction 681 - March 24.-26.

126 items 126 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 681 - March 24.-26.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 12:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
126 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Barocker Aufsatzschrank Mitteldeutsch, 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Ahorn-Bandelwerkmarketerie. Zweiteiliger Korpus auf gedrückten...

Barocker Tisch Sachsen, 18. Jh. Eiche und Nussbaum. Geschwungene Beine mit flachgeschnitzten Blattmanschetten und Tatzenfüßen. Umlaufende Brett...

Ein Paar Barockstühle und ein ähnlicher Stuhl Dresden, um 1740 Buche. Hohe, gerade Rückenlehne mit ausgeschnittener Brettverstrebung. Geschwunge...

Barocker Stuhl Dresden, um 1740 Buche, dunkel gebeizt. Hohe, gerade Rückenlehne mit ausgeschnittener Brettverstrebung. Geschwungener Abschluss mi...

Barocktisch Sachsen, 18. Jh. Nussbaum, verschiedene Einlagehölzer. Überstehende ausgeschnittene Marketerieplatte mit Darstellung eines Paares un...

Barocker Kommoden-Aufsatzschrank mit Blumenmarketerie Holland, 18. Jh. und später Mahagoni, Ahorn und Perlmutteinlagen. Zweiteiliger Korpus mit z...

Barock-Kommode Süddeutsch, um 1750 Nussbaum, Maserholzfelderung mit Pflaumenholzbändern und hellen Fadeneinlagen. Leicht geschwungene Front mit d...

Louis-XV-Damenschreibtisch Paris, 18. Jh. Rosenholz mit hellen Fadeneinlagen. Passig geschwungene Rahmenfriese von querfurniertem Amaranth um Fü...

Klassizistischer Stuhl Norddeutsch, um 1790 Wohl Birnbaum mit Messingeinlagen. Geradliniges Gestell mit schräg gestelltem Rücken und durchbrochen...

Barocker Schrank Lothringen, 18. Jh. Nussbaum. Hochrechteckige schmale Form mit abgerundeten Seitenkanten und vorgekehltem Gesimsabschluss. Zwei...

Normannische Anrichte 18. Jh. Eiche. Geradliniger Korpus mit zwei vorgeblendeten Türen und Schubkästen. Auf der Front flachgeschnitztes Rankenmo...

Bauernkommode mit Aufsatz E. 18. Jh. Holz, farbig gefasst. Dreischübiger Unterbau mit geschwungener Front und ausgeschnittener Schürze. Stark zu...

Drei Brettstühle Deutsch, 1. H. 19. Jh. Verschieden. Holz, blau gefasst. Auf der ausgeschnittenen Rückenlehne weiße Konturen bzw. Blumenmotive. ...

Kleine Flachdeckeltruhe Deutsch, wohl Miesbach, um 1815 Holz, farbig gefasst. Blauer Fond mit vier Architekturlandschaften in kl. rot konturierte...

Klassizistische Bauernkommode um 1820-30 Holz, farbig gefasst. Dreischübiger, geradliniger Korpus. Dreiseitig bemalt mit Blütenmotiven auf blauen...

Bauernschrank um 1844 Holz, farbig gefasst auf blauem Fond. Hochkantiger Korpus mit geschwungenem, vorgekehltem Giebelabschluss. Zwei vorgeblend...

Bauern-Truhenbank 19. Jh. Holz, gefasst. Dreiseitig beige bemalter Fond mit rot-braunen geometrischen Motiven. Geradlinige Form mit durchbroche...

Bauern-Nachtschrank Deutsch, M. 19. Jh. Holz, farbig gefasst. Hochrechteckiger Korpus mit Tür und Kasten. Kl. Vierkantfüße. Grün bemalter Fond m...

Lot 1224

Halbschrank

Halbschrank Holz, farbig gefasst. Grau bemalter Fond mit Rosenzweigen, Rocaillen u. Vögeln. Halbhoher Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und z...

Kleiner Hängeschrank Holz. Grüner Fond mit rotem Datum 1852 und Monogramm PNJ und MSJ auf gelben Füllungen. Rechteckige Form mit kl. Tür und Schu...

Bauerntruhe Süddeutsch Holz, farbig gefasst. Innen seitlicher Kasten. Kassettierter Korpus mit ausgeschnittenem Sockelfuß. Auf der Front und dem...

Konsoltisch um 1800 Obstholz. Abgeflachte, halbrunde Platte über gefelderter Zarge mit Schubkasten. Konische Vierkantbeine. 71×115×47 cm. (55183)

Klapptisch um 1800 Obstholz. Geteilte, runde Platte auf vier konischen Pfeilerbeinen, eines mit Schubkasten als Plattenstütze ausziehbar. 78×118×...

Biedermeierschrank Norddeutsch, um 1810 Pyramidenmahagoni auf Eiche. Zweitüriger Korpus mit zwei Sockelschubkästen. Gerader Gesimsabschluss. 223...

Vier klassizistische Stühle Russland, Anf. 19. Jh. Mahagoni mit reichem Messingleistendekor und Rosetten. Geradliniges Gestell mit schräg gestel...

Biedermeierstuhl Berlin oder Brandenburg, um 1800-10 Birke, Wurzelholz und Palisander. Leicht nach hinten gestellte, rechteckige Rückenlehne mit ...

Empire-Armlehnsessel um 1810 Mahagoni. Rechteckige, leicht nach hinten gestellte Rückenlehne. Hochansetzende, geschwungene Armlehnen mit geschnit...

Vier Biedermeierstühle Norddeutsch, um 1810-20 Birke mit schwarz lackierten Details. Gerade Rückenlehne mit Fächermotiv und vier schwarz lackier...

Schreibsessel Süddeutsch, um 1815-20 Nussbaum. Lehnenbogen in Voluten endend, auf vier leicht gebogenen Stützholmen. Gerade Zarge und konische Vi...

Drei Regency-Stühle England, 1. H. 19. Jh. Mahagoni mit vergoldeten plastischen Teilen. Vorn auf konischen Säulenbeinen mit Schirmabschluss unter...

Klassizistische Kommode Süddeutsch, Mahagoni. Rechteckige, leicht überstehende Platte. Zwei Schubkästen zwischen vorkragenden Stelen mit metallene...

Kleiner Biedermeier-Demilunetisch Norddeutsch, um 1820 Mahagoni. Zargenschubkasten auf drei hohen geschwungenen Vierkantbeinen. Zwischenfach. 74×...

Kleiner ovaler Schreibtisch in der Art von Roentgen Westdeutsch, 19. Jh. Mahagoni. Ovale Platte mit hoher Kontur, vorne offen. An der Zarge über...

Empire-Kommode Frankreich, um 1820-30 Mahagoni. Geradliniger Korpus mit vorstehender rechteckiger Platte. Zwei Schubkästen mit vorgerundeter Fro...

Biedermeier-Bodenstanduhr Norddeutsch, um 1825 Birke. Konische Stelenform mit schwarz abgesetztem Sockel und gestuftem balusterförmigem Uhrgehäus...

Biedermeier-Sofa Süddeutsch, um 1825-30 Nussbaum. Gerade, zu den Seiten geschwungene Rückenlehne über ausschwingenden Seitenwangen mit reliefiert...

Regency-Eckschrank England, um 1828 Eiche. Hochkantiger, zweiteiliger, geradliniger Korpus mit jeweils zwei Türen zwischen flankierenden Lisenen...

Regency-Chaiselonge England, um 1830 Palisander. Wannenform, gepolstert mit gestreiftem Rosshaarbezug. Geschwungene, zu einer Seite verjüngende R...

Biedermeier-Blender in Chiffonierenform Norddeutsch, um 1830 Pyramidenmahagoni. Hochrechteckiger, eintüriger Korpus mit gerundeten Kanten. Sockel...

Nähtischchen Süddeutsch, um 1830 Kirschbaum mit dunklen Fadeneinlagen. Rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken auf geschwungener Zarge. Vorne ...

Empire-Damensekretär Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. Auf der rechteckigen Schreibplatte zwei eingezogene Schubkästen, von kleinen Kugeln bekrönt....

Empire-Sitzbank mit Delfinen Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. Allseitig gepolstert. Zweisitziger Korpus mit gerade abschliessender Rückenlehne. Ges...

Verwandlungstisch 19. Jh. Nussbaum mit Messingeinlagen und -profilen. Rechteckige, aufklappbare und verschiebbare Platte. Im Zargenschubkasten a...

Biedermeier-Sofa Süddeutsch, um 1830 Nussbaum. Wannenform mit nach innen gerundeten, godronierten Volutenarmlehnen und korrespondierenden, nach a...

Biedermeier-Nähtischchen Norddeutsch, um 1830 Birke. Rechteckige Platte mit gerippter Kante und schrägen Ecken. Zwei Schubkästen, einmal mit Nähe...

Biedermeier-Kommode Süddeutsch, um 1830 Nussbaum u. hellere Einlegehölzer. Kassettierte Front mit drei zurücktretenden Schubkästen. Beschläge au...

Duett-Notenständer Norddeutsch, 19. Jh. Mahagoni, Ahorn und Perlmutt-Marketerie. Verstellbares Notenpult aus flachem Rahmen mit hellem Marketeri...

Kleiner Biedermeier-Demilunetisch Norddeutsch, 19. Jh. Nussbaum, dunkel gebeizt. Zwei ausklappbare Schubkästen mit vergoldeten Beschlägen in Fo...

Biedermeier-Schreibsekretär 19. Jh. Nussbaum und div. Einlegehölzer. Geradliniger Korpus mit abgeschrägten Kanten. Vier Schubkästen und zwischen...

Empire-Schränkchen Mahagoni. Eintüriger, hochrechteckiger Korpus mit vergoldeten Appliken. Über Eck gestellte, schwarz lackierte, plastische Füße...

Pembroke table England, 19. Jh. Mahagoni mit hellen Bandkonturen. Platte mit gerundeten Ecken, zu den Seiten abklappbar. Zargenschubkasten. Säul...

Ein Paar Armlehnstühle England, 19. Jh. Mahagoni. Leicht nach vorne gerundete Rückenlehne mit zwei Brettverstrebungen. Volutenarmlehnen. Gepolst...

Bookcase England, 19. Jh. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus. Oberteil mit gesprengtem Giebelabschluss. Verglaste Türen mit Sprossen. Unterteil mit vi...

Beistelltischchen Norddeutsch, 19. Jh. Esche. Ausgeschnittene Platte. Balusterschaft auf Tripod. 77×53×34 cm. (59334)

Sechs Stühle 19. Jh. Nussbaum. Vorn auf abgesetzten kannelierten Säulenbeinen. Ausgeschnittene Rückenlehne in Ballonform mit konturierenden Profi...

Nähtisch England, 19. Jh. Palisander mit hellen Fadeneinlagen. Aufklappbare Platte, innen verspiegelt mit drei kl. verschließbaren Fächern. Zarg...

Regency-Aufsatzschrank Mahagoni. Zweiteiliger, geradliniger Korpus mit gerippter Kante. Oberbau mit verglasten Türen und Sprossen. Korrespondier...

Pembroke-Table England, 19. Jh. Mahagoni. Rechteckige Platte mit abklappbaren Seiten. Zargenschubkasten mit geschwungener Front. Balusterbeine m...

Biedermeier-Schrank in Sekretärform Norddeutsch, um 1835 Mahagoni. Schlichter eintüriger Korpus mit seitlich vorgeblendeten Säulenleisten. Gestuf...

Vier Stühle England, 19. Jh. Mahagoni. Seitenrahmengestell mit Brettverstrebung und abnehmbarem, gepolstertem Sitz. Vorne godronierte Balusterb...

Loading...Loading...