Auction 679 - Sept. 30, to Okt 2.

Gemälde, Aquarelle, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Fayence, Silber, Glas, Dosen, Schmuck, Möbel, Kunstgewerbe, Asiatica, Teppiche

135 items 135 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 679 - Sept. 30, to Okt 2.

Gemälde, Aquarelle, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Fayence, Silber, Glas, Dosen, Schmuck, Möbel, Kunstgewerbe, Asiatica, Teppiche

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-487)
  • ( Lots: 488-1175)
  • ( Lots: 1176-1760)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 12:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
135 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Porträt-Mörser mit Pistill Frankreich, 17. Jh. Bronze, braungrau patiniert. Konisches Gefäß mit Glockenrand auf leicht überstehendem Fuß. Auf de...

Gerippter Mörser und Pistill Frankreich, 17. Jh. Goldfarbener Bronzeguss. Konisches Gefäß mit Glockenrand auf ausgestelltem Fuß. Auf der Wandung ...

Gefußter Mörser Italien, E. 18. Jh. Goldbrauner Bronzeguss. Pokalförmiges Gefäß mit erweiterter Mündung. Auf der Wandung Rillen-, Wulst- und Per...

Punz- und Treibehammer 18./19. Jh. Schmiedeeisen und Holz. Konisch zulaufender Hammerkopf mit Stielloch am schweren Ende. Holzgriff, geschnitzt u...

Mörser und Pistill Um 1800 Messing. Konisches Gefäß mit erweiterter Mündung. Zwei Knaufgriffe. Rillendekor auf der Wandung (kl. Randdelle). H. ca...

Mörser und Pistill Um 1800 Messing. Zylindrisches Gefäß mit erweiterter Mündung. Wulst- und Rillendekor. Zwei seitliche Knaufgriffe. H. ca. 10,5 ...

Kerzenleuchter Berlin um 1830/40 Eisenkunstguss, geschwärzt. Reliefiert. Runder Fuß, Kugelnodus und Akanthusblattbalusterschaft unter Tropfschal...

Briefbeschwerer mit ruhendem Windhund 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Liegender Hund mit gekreuzten Vorderläufen auf gestufter Platte mit Zun...

Ein Paar Kratere auf Postamentsockeln 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Quadratischer, profilierter Sockel mit Zungenblattfries sowie Attribute...

Rankenteller, sog. Schinkel-Teller 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Durchbrochener Teller mit Mittelrosette aus kreuzförmigen Akanthusblättern...

Amorettenteller 2. H. 19. Jh. Eisenkunstguss, reliefiert. Historismus. Mitteltondo mit drei fliegenden Putten sowie rahmendes Ornamentband mit ei...

Zwei Bildteller im Renaissancestil Eisenkunstguß. Ansicht des Brockens bzw. Burg Hohenzollern. Auf der Fahne in Herzschilde einbeschriebene Blatt...

E. 19. Jh. u. 1977/78/79Tischglocke und drei Plaketten mit Berlin-Motiven Eisenkunstguss, geschwärzt. Tischglocke im neogotischen Stil. Reliefdek...

Ein Paar große Wandausleger als Kerzenhalter 19. Jh. Gusseisen mit grüner und silberfarbener Fassung. Als Doppelvolute geschwungenes Akanthusblat...

Ovale Pflanzschale Paris, um 1900 Eisenguß. Eingezogener Boden auf vier Blattvoluten. Abtropfloch. Reliefdekor auf den Längsseiten als Gitterwerk...

Ein Paar Kaminböcke im Louis-XVI-Stil E. 19. Jh. Bronze. Durchbrochenes Galeriegeländer mit kannelierten Säulenpostamenten an den Enden, gefußten...

Ein Paar dreikerzige Leuchter im Louis-XVI-Stil Messing, vergoldet. Quadratischer Sockel auf vier Knauffüßen, kanneliertes Säulenpostament unter ...

Vierkerziger Leuchter im flämischen Barockstil Um 1900 Bronze. Runder Fuß und durchbrochene Manschette unter Balusterschaft. Aus stilisierten Ra...

Vierkerziger Leuchter 19. Jh. Bronze. Rechteckiger, profilierter Sockel auf vier Kugelfüßen. Aus zwei stilisierten Pflanzentrieben, spalierartig ...

Ein Paar Kerzenleuchter 19. Jh. Messing. Glockenfuß auf achteckigem Stand, Balusterschaft und zylindrische Kerzentülle. H. 23 cm. (59280)

Hl. Christophorus mit Jesusknaben als Figurenleuchter im spätgotischen Stil. Messing, dunkel patiniert. Doppelkonischer Tellerfuß unter Figur und...

Eimerschütte Süddeutsch, 19. Jh. Kupfer. Ovaler, eingezogener Korpus. Feststehender Innengriff in abgeschrägter Randpartie, die höhere Seite als ...

Cachepot im Barockstil Um 1900 Messing. Auf vier Blattfüßen. Reliefierte Wandung als Obst- und Rankenbukett mit Trauben, Granatapfel, Pfirsich un...

Kleiner Wandblaker im Barockstil 19. Jh. Messing, getrieben, achteckiger Spiegel mit aufgesteckter Bekrönung. Auf der Fahne Reliefdekor. 36×20 cm...

Bügeleisen 19. Jh. Messing. Gewölbter, spitz zulaufender Korpus für Eisenkern. Gedrechselter Holzgriff. H. 18 / L. 19 cm. Und: Dreibeiniger Unte...

Drei Mörser und drei Pistille 19. Jh. Messing. Leicht konisch bzw. zylindrischer Korpus mit erweitertem Rand sowie Wulst- und Rillendekor. Zweima...

Lot 1400

Mörser 19. Jh.

Mörser 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Konisch ansteigendes Gefäß mit leicht ausgestelltem Fuß. Rillendekor. Zwei rechtwinklige Vierkantgriffe....

Kaffeemühle E. 19. Jh. Messinggehäuse. Quadratischer Korpus auf vier Knauffüßen sowie vier Schraubknäufe in den oberen Ecken. Trichterbehälter fü...

Götz, Theodor von (Litschen/S., Dresden 1826-1892) Kupferdruckplatte mit zwei Elefanten Sowie weitere Männerkopf- und Armstudien. Sign. 21×14 cm....

Friedrich der Große als Tischglocke E. 19./A. 20. Jh. Bronze. Blütenförmige Glocke mit dem Preussischen König als Griff. H. 11 cm. (59476)

Figürliche Jugendstil-Tischglocke und Handspiegel A. 20. Jh. a) Bronze. Tischglocke als Dame mit weitem Rock. H. ca. 6,5 cm. b) Messing. Handspie...

Unbekannter Bildhauer (20. Jh.) Kopf eines Kindes Bronze, dunkel patiniert. Kupferplinthe. H. 22 cm. (55953)

Jugendstil-Doppelhenkelvase der Fa. Kayser u. Co, Krefeld Um 1910 Messing, bronziert. Standamphore mit zwei Henkeln als Kiefernzweig, auf der Sch...

Ein Paar fünfkerzige Girandolen 20. Jh. Weissmetall. Runder Fuß. Sechsfach facettierter Schaft. Vier Leuchterarme und Zentralkerze mit je einer ...

Kerzenleuchter A. 20. Jh. Messing. Achteckiger Stand. Balusterschaft. Zylindrische Tülle. (Dellen). H. 33 cm. Und: Eisenkassette . Rechteckig mi...

Orientalische Gürteltasche Messing. Rechteckiger Korpus. Klappdeckel. Ritzornament, auf der Front Reliefkartusche mit Doldenmotiv. 8×8×4 cm. (Bes...

Indischer Deckelpokal in Glockenform Messing. Gefußt mit Blattmanschette und zwei geschwungenen Henkeln, Rankenwerk mit einbeschriebenen Löwen au...

Osmanischer Trinkbecher Messing, teilversilbert, geritzt und gepunzt. Konisch auf schmalem Standring und umlaufendem, floralem Dekor. H. 17 cm. ...

Walzenkrug Geising, um 1791 Zinn. Glatt mit Kugeldrücker. Auf dem Deckel S.M.H. 1791. H. 22 cm. (Henkelansatz gelötet u. besch.) Marken d. Samuel...

Erntekanne mit Scharnierverschluss August Johann Fischer, Gera, um 1820 Zinn. Konisch mit Querrippen. H. 29 cm. Dazu: Zwei verschiedene Kaffeek...

Fässchenförmiger Deckelkrug Um 1839 Zunftzeichen der Maurer. Zinn. Gebündelte Querrippen. Vasenförmiger Drücker. Eingraviert Zirkel, Winkelmaß, K...

Kugelige Wärmflasche 2. H. 19. Jh. Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss u. Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Zi...

Kleine Schnabelstitze Zinn. Geflächelte Blattranke u. G.M. Herbst 1883. H. 26 cm. (44225)

Barocke Jagdbüchse Wunsiedel um 1750 Steinschloss, auf Perkussion adaptiert (um 1820). Auf dem Lauf bez. "Lippert in Wunsiedel" (Büchsenmacherfam...

Ein Paar barocke Säulen als Stehlampen Süddeutsch, 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt und farbig gefasst. Die Schäfte mit geflügelten Puttenköpfe...

Viktorianisches Radbarometer England, 2. H. 19. Jh. Mit Thermometer u. Libelle von William Ballard (1811-1877) in Cranbrook. Mahagoni mit heller ...

Ansichten-Tablett "Die Insel San Giulio im Lago d'Orta" 2. H. 19. Jh. Eisenblech, schwarzgrundig und lithographiert. Oberitalienische Gebirgssee-...

Zwei Lacktabletts England, E. 19. Jh. Pappmaché, schwarzgrundig gelackt mit goldfarbenem Schablonendekor. a) Oval. Blatt- und Blütenfries mit Per...

Lot 1421

Tablett Um 1900

Tablett Um 1900 Muschelförmig, mehrfach eingezogenes Eisenblech. Schwarzgrundig mit Akanthusblattbordüren als farbiger und goldkonturierter Schab...

Rundes Lacktablett Um 1900 Eisenblech mit Lackmalerei. Blumenbukett mit Rosen, Schneeballen und Margeriten auf rotem Grund. (Krakelee, kl. Farbfe...

Pfeifenschrank England um 1900 Eiche. Geradliniger Korpus. Seitenteile mit Türen zur Hälfte aufklappbar und bestückt mit drei Kristallgläsern bzw...

Porzellan-Gesteckpfeife M. 19. Jh. Farbig gemalter Kopf: Zwei Frauen mit Kerzenleuchter. Goldumrandet. (Am Halsstutzen zwei Sprünge). Gemarkt PFS...

Porzellan-Gesteckpfeife M. 19. Jh. Farbig gemalter Kopf mit zwei Amoretten und liegender Venus in Landschaft (Halsstutzen best.). Porzellanwasser...

Große Gesteckpfeife des Obergefreiten Lähle (Artillerie) Um 1920/30 Porzellankopf mit König Ludwig II. von Bayern zwischen Eichenlaub. Teils über...

Gesteckpfeife E. 19. Jh. Haselnussrohr mit Hornzwischenstücken und textilem Mundstück. Porzellan-Pfeifenkopf, bunt bemalt mit Hirschen auf Waldli...

Drei Meerschaumpfeifen 19. Jh. a) Gesteckpfeife. Typ Debrecen. Elfenbeinfarben. Vierfach gerippt und geschweift. Silbermontierung und -deckel (Wi...

Lot 1429

Meerschaumpfeife

Meerschaumpfeife mit Bernsteinmundstück und Silbermanschette. Goldmontierung am Rand. Auf der Manschette kl. plastischer, sitzender Windhund. Lg....

Lot 1430

Gesteckpfeife

Gesteckpfeife Porzellankopf mit Schriftzug: Raucherclub Brennende Liebe zu Neukölln gegr. 1899, W. Hoffmann. (Rep. u. Spr.). Langer Hornwassersac...

Zwei Porzellan-Gesteckpfeifen 1. H. 20. Jh. Des Deutsch-Österreichischem Alpen-Vereins bzw. Dt. Oest. A. V. Section Mark Brandenburg. Kopf besch...

Drei Jägerpfeifen A. 20. Jh. a) Naturholz, der Kopf eines Försters als Pfeifendeckel. Der Pfeifenkopf und Rohr teils mit Kerbschnitt und gedrechs...

Loading...Loading...