Works of Art, Antiquities & Ancient Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

53 items 53 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Works of Art, Antiquities & Ancient Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Category
53 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Römischer Eisenhelm, trajanisch, frühes 2. Jhdt. n. Chr.  Helm vom Typus Weisenau mit halbkugeliger Kalotte, die in der hinteren Hälfte ca. 3,5 cm...

Spätromanischer Beschlag (Applike) mit Samson-Motiv, Frankreich, wohl Limoges, 13. Jhdt. Bronze, die Schauseite feuervergoldet. Durchbrochen gear...

Emaille-Plakette mit Jagdmotiv, Limoges/Frankreich, um 1600 Emaille, Reste von Vergoldung und Contre-Email auf runder Kupferplakette. Darstellung...

Feine Emaille-Plakette mit Kephalos und Prokris, Limoges, Jacques II Laudin (1665 - 1729), 17. Jhdt. Kupfer, polychrom emailliert, partiell vergo...

Zwei emaillierte Kupferplaketten einer Geldbörse, Frankreich, Limoges, 17./18. Jhdt. Kupfer, polychrom emailliert. Womöglich aus der Werkstatt J...

Schildpattrahmen mit Marmorprofil Julius Cäsars, Frankreich, um 1720 Nussbaumholzfurnierter Profilrahmen aus Holz mit Einlagen aus Schildpatt und...

Außergewöhnliche Barock-Spiegelkapsel in Elfenbein in der Art des Leonhard Kern (1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall), süddeutsch, wohl 17. J...

Skulptur eines Hofnarren, süddeutsch, wohl 18. Jhdt. Elfenbein, plastisch geschnitzt. Fein geschnitzte Darstellung eines dickbäuchigen, kleinwüc...

Elfenbeinrelief "Plünderung Roms", deutsch, spätes 19. Jhdt. Elfenbein, reliefiert geschnitzt. Sehr detailliert gearbeitete Szene nach einem Gem...

Johann Trumpfheller, Rokoko-Figurenpaar aus Elfenbein, Frankreich, Dieppe, 19. Jhdt. Aufwendig aus Elfenbein geschnitztes Figurenpaar, eine Dame ...

Alfred Schlegge, vornehme Familie aus Elfenbein und Bernstein, deutsch, datiert 1941 Aus Bernstein und Elfenbein sehr fein geschnitzte Figurengru...

Perückenkopf, Italien, um 1800 Weiblicher Kopf mit Halsansatz aus Wachs. Geringe Reste des Augenbrauenhaars und polychromer Fassung. Der Hinterko...

Ein Paar Lampenfüße aus barocken Prozessionsstangen (2. Hälfte 17. Jhdt.), süddeutsch, 19. Jhdt. Holz, polychrom gefasst und vergoldet. Runder, r...

Tintenfass aus Bronze in Form eines Harlekins, Italien, 19. Jhdt. Sehr fein vollrund gegossenes Tintenfass in Form eines sitzenden dicken Harlek...

Zwei Pechkränze, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedlich große Exemplare aus mit Lumpen umwickeltem Wiedengeflecht, das mit einer Masse aus Pech u...

Januskopf-Memento-Mori, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Aus Hartholz geschnitzter Wendekopf in Form eines Schädels einerseits und des Antlitzes Christ...

Memento-Mori-Schädel, deutsch, um 1800 Holz, farbig gefasst. Auf vier Kugelfüßen aus Bein, gestufter Holzsockel. Vollplastischer Schädel, auf zwe...

Memento-Mori-Totenschädel, deutsch/Italien, 17./18. Jhdt. Anatomisch korrekte Darstellung eines menschlichen Schädels aus farbig gefasster Terrac...

Menschlicher Totenschädel auf barockem Marmorsockel, deutsch, 18./19. Jhdt. Altes medizinisches Präparat eines menschlichen Schädels, die abnehmb...

Geheimer Giftschrank im Bucheinband, deutsch, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Giftschränkchen im originalen, pergamentbezogenen und ornamental...

Memento-Mori-Rückenkratzer, Anfang 19. Jhdt. Kratzer aus Bein, in Form einer Skeletthand naturalistisch gearbeitet. Silbermontierung. Ebonisiert...

Zweiteiliges Vorlegebesteck, 18. Jhdt. Bestehend aus zweizinkiger Gabel und Messer. Runde Griffe aus Bein mit gravierter Silbermontierung. Absch...

Sonnenuhr im Etui, Baradelle à Paris, Frankreich, 18. Jhdt. Oktagonaler Korpus aus Messing. Schauseitig eingebauter verglaster Kompass mit gebläu...

Iserlohner Tabakdose, J. H. Becker, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Ovale, beidseitig reliefierte Dose aus Kupfer (Wandung) bzw. Messing. Auf dem Kl...

Iserlohner Dose, um 1760 Scharniergelagerte längliche Dose aus Messing. Auf dem Deckel und der Unterseite reliefierte Darstellung der vier Kontin...

Reiseapotheke, deutsch, 18. Jhdt. Frontseitig aufklappbares, eisenbeschlagenes Nussbaumkästchen. Deckel mit goldgeprägtem, etwas geblichenem rote...

Umfangreiche Reiseapotheke, England, Mitte 19. Jhdt. Rechteckiges Holzkästchen mit Messingscharnieren, Oberseite mit Messing-Handhabe. Innen fün...

Gotische Kassette, deutsch, um 1500 Rechteckiges Kästchen aus Buchenholz mit scharniergelagertem Deckel und geringen Resten vollflächiger Farbfas...

Geprägtes Lederkästchen, Frankreich, um 1700 Rechteckiges, lederbezogenes Kästchen. Der scharniergelagerte Deckel mit beweglichem Eisengriff. Die...

Gotische Schatulle aus geprägtem Leder im Stil des 12. Jhdts., deutsch, um 1900 Quadratische, vollflächig mit fein geprägtem und vergoldetem Lede...

Wismutkästchen, deutsch, Oberschwaben, 17. Jhdt. Rechteckiger, eisenbeschlagener Kasten aus Buchenholz (kleine Fehlstellen bei Beschlägen). Vollf...

Wismutkästchen, deutsch, Oberschwaben, 17. Jhdt. Rechteckiges, vollflächig mit feiner Wismutmalerei verziertes Kästchen aus Buchenholz. Auf dem D...

Fein geprägte klassizistische Schatulle, Frankreich, um 1780 Rechteckiges, lederbezogenes Kästchen aus Obstbaumholz auf vier Kugelfüßen (einer er...

Schnupftabakdose, Leberecht Schulz in Meiningen, um 1830 Korpus aus Hirschhorn, vs. Darstellung eines Jägers mit einem geschossenen Vogel. Deckel...

Braunschweiger Dosendeckel "Die Dambrettspieler", Manufaktur Meyer & Wried (Stobwasser Nachfolger), um 1840 Papiermaché, Schwarzlack, polychrome ...

Braunschweiger Lack-Bildplatte "Madonna della Sedia", Stobwasser, um 1820 Papiermaché, Schwarzlack. Polychrome Ölmalerei. Darstellung von Maria m...

Schnupftabakdose "Die Spielkarte", Braunschweig, Manufaktur Stobwasser, um 1820 Papiermaché, Schwarzlack. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken...

Braunschweiger Dose "Die Ekstase der Heiligen Cäcilia", Stobwassers Nachfolger Meyer & Wried, nach 1832 Papiermaché, Schwarzlack. Auf dem Scharni...

Lacktabatiere mit Porzellanplakette, 19. Jhdt. Umseitig mit Schwarzlack bemalt. Im Scharnierdeckel eingelegte Porzellanplakette mit Darstellung ...

Schatulle mit Bernsteinbesatz, wohl Königsberg, um 1920 Rechteckiger Holzkorpus auf vier Füßen. Umseitig verziert mit reichem Bernsteinbesatz. Ku...

Alfred Schlegge (1923 - 2015) - Bernsteinmodell der RMS Titanic, deutsch, um 1940/50 Detailliertes, vorbildgetreues Modell, zusammengesetzt aus z...

Clara Schumann (1819 - 1896) - Bergkristall-Petschaft in Lederetui der Pianistin und Komponistin Vollständig aus Bergkristall gearbeitet. Der Gri...

Zunftpetschaft der Stadt Ochsenhausen, deutsch, um 1700 Große, aufwendig geschnittene Matrix aus Messing. Mittig das Wappen der Ochsenhausener B...

Petschaft eines Mitglieds der Patrizierfamilie Welser, deutsch, 19. Jhdt. Versilbertes, in Form einer Lilie gearbeitetes Griffstück, auf Sockel m...

Beschnitzte Zündkrautflasche aus Elfenbein, deutsch/Österreich, datiert 1856 Reich beschnitzter ovaler Körper aus Elfenbein mit schmalem gedrechs...

Beidseitig geschnittene Holzmodel mit Wappen, Österreich, 17. Jhdt. Runde, beidseitig geschnittene Gebäckmodel aus Weichholz. Darstellung eines h...

Hölzerne Gebäckmodel oder Butterstempel, deutsch, 16. Jhdt. Einteilig aus Lindenholz(?) geschnitzter Stempel mit kräftiger Handhabe. Die fein ges...

Holzmodel mit der Opferung Isaaks, deutsch, 17. Jhdt. Runde Gebäckmodel aus Weichholz. Von umlaufender Rankengirlande gerahmte Darstellung der O...

Große Holzmodel, Bayern, 19. Jhdt. Beidseitig beschnitzte Lindenholzmodel. Negativrelief des bayerischen Staatswappens (1806 - 1835) sowie des ge...

Doppelseitige Holzmodel mit Traubenträgern und Adler, deutsch/Österreich, 16./17. Jhdt. Beidseitig fein beschnitzte, gedrechselte Scheibe aus Hol...

Doppelseitige Holzmodel mit Reiter, deutsch/Österreich, datiert 1709 Runde Model aus Weichholz. Eine Seite mit detaillierter Darstellung eines re...

Großes Bärenhalsband, Kanada, spätes 19. Jhdt. Breites Halsband aus kräftigem, vernähtem Rindsleder mit Beschlägen aus vernickeltem Messing. Vers...

Bärenhalsband, Kanada (Neufundland), Ende 19. Jhdt. Halsband aus kräftigem, vernähtem Rindsleder mit Beschlägen aus vernickeltem Messing. Umlaufe...

Loading...Loading...