Lot

4

Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven

In Spring auction

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)208 3059081 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 1 of 4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 2 of 4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 3 of 4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 4 of 4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 1 of 4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 2 of 4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 3 of 4
Ludwigsburg Tête-à-Tête mit Landschaftsmotiven - Image 4 of 4
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Essen

Ludwigsburg TĂȘte-Ă -TĂȘte mit Landschaftsmotiven
11-tlg., Ludwigsburg, 2. HĂ€lfte 20. Jh., Porzellan, weiß, Ozier-Reliefrand, polychrome Landschaftsmalerei mit Figurenstaffage und Architektur, gold staffiert, 1 Teekanne auf RocaillefĂŒĂŸen mit Apfeldeckelknauf, H 10,5 cm, 2 Tassen mit 2 Untertassen, 2 Teller, Ø 17 cm, 1 Zuckerdose auf RocaillefĂŒĂŸen mit Apfeldeckelknauf, H 7,5 cm, 1 MilchkĂ€nnchen auf RocaillefĂŒĂŸen, H 9 cm, 1 Sahnegießer, H 4 cm, 1 Tablett mit rocailleverzierten Handhaben, L 48 cm, Manufakturmarke und Malermarke, Zustand A





Ludwigsburg tĂȘte-Ă -tĂȘte with landscape motifs
11-piece set, Ludwigsburg, 2nd half of the 20th century, porcelain, white, ogee rim, polychrome landscape painting with figural staffage and architecture, painted gold, 1 teapot on rocaille feet with apple lid finial, h 10.5 cm, 2 cups with 2 saucers, 2 plates, Ø 17 cm, 1 sugar bowl on rocaille feet with apple lid knob, h 7.5 cm, 1 milk jug on rocaille feet, h 9 cm, 1 cream jug, h 4 cm, 1 tray with rocaille-decorated handles, l 48 cm, maker's mark and painter's mark, condition A

Ludwigsburg TĂȘte-Ă -TĂȘte mit Landschaftsmotiven
11-tlg., Ludwigsburg, 2. HĂ€lfte 20. Jh., Porzellan, weiß, Ozier-Reliefrand, polychrome Landschaftsmalerei mit Figurenstaffage und Architektur, gold staffiert, 1 Teekanne auf RocaillefĂŒĂŸen mit Apfeldeckelknauf, H 10,5 cm, 2 Tassen mit 2 Untertassen, 2 Teller, Ø 17 cm, 1 Zuckerdose auf RocaillefĂŒĂŸen mit Apfeldeckelknauf, H 7,5 cm, 1 MilchkĂ€nnchen auf RocaillefĂŒĂŸen, H 9 cm, 1 Sahnegießer, H 4 cm, 1 Tablett mit rocailleverzierten Handhaben, L 48 cm, Manufakturmarke und Malermarke, Zustand A





Ludwigsburg tĂȘte-Ă -tĂȘte with landscape motifs
11-piece set, Ludwigsburg, 2nd half of the 20th century, porcelain, white, ogee rim, polychrome landscape painting with figural staffage and architecture, painted gold, 1 teapot on rocaille feet with apple lid finial, h 10.5 cm, 2 cups with 2 saucers, 2 plates, Ø 17 cm, 1 sugar bowl on rocaille feet with apple lid knob, h 7.5 cm, 1 milk jug on rocaille feet, h 9 cm, 1 cream jug, h 4 cm, 1 tray with rocaille-decorated handles, l 48 cm, maker's mark and painter's mark, condition A

Spring auction

Sale Date(s)
Lots: 1-313
Lots: 314-663
Venue Address
Bredeneyer Str. 119-121
Essen
45133
Germany

Alle erforderlichen Informationen fĂŒr den Versand Ihrer Objekte finden Sie unter: www.wettmann.com/versand

Eine Abholung der ersteigerten Objekte ist zu unseren Öffnungszeiten nach Terminabsprache möglich oder kann nach der Auktion erfolgen.

Vor Ort ist Bar- und EC-Kartenzahlung möglich.

 

All necessary information for shipping your items can be found at: www.wettmann.com/versand

A pickup of the auctioned objects is possible during our opening hours by appointment or can be done after the auction.

On site cash and EC-card payment is possible.

Important Information

Die Saalauktion am 24. und am 25.05. findet in unseren GeschĂ€ftsrĂ€umen – Bredeneyer Str. 119-121, 45133 Essen – statt

Die Vorbesichtigung fĂŒr die Auktionen: Interieur sowie Schmuck & Luxusuhren
findet in unseren GeschĂ€ftsrĂ€umen Bredeneyer Straße 119-121, 45133 Essen statt.

Die Vorbesichtigung fĂŒr die Auktion: Alte Kunst, Moderne & Zeitgenössische Kunst
findet in unseren GeschĂ€ftsrĂ€umen Friedrichstr. 67-67a, 45468 MĂŒlheim an der Ruhr statt.

18. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr
19. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr
21. Mai von 12:00 bis 18:00 Uhr
22. Mai von 12:00 bis 18:00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung.

The hall auction on May 24 and 25 will take place in our business premises - Bredeneyer Str. 119-121, 45133 Essen, Germany

The preview for the Interior and Jewellery & Luxury Watches auctions
will take place in our business premises Bredeneyer Straße 119-121, 45133 Essen.

The preview for the auction: Old Masters, Modern & Contemporary Art
will take place in our business premises Friedrichstr. 67-67a, 45468 MĂŒlheim an der Ruhr.

18 May from 11:00 to 16:00
19 May from 11:00 to 16:00
21 May from 12:00 to 18:00
22 May from 12:00 to 18:00
and by appointment.

 

Terms & Conditions

Allgemeine Versteigerungsbedingungen

 

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN FÜR PRÄSENZAUKTIONEN

Mit der Teilnahme an der Versteigerung erkennt der Bieter nachstehende Bedingungen an:

 

1. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH versteigert öffentlich (im Sinne des § 383 Abs.3 Satz 1 BGB) und versteigert als KommissionÀr (§ 383 HGB) im eigenen Namen und auf Rechnung der Auftraggeber, die ungenannt bleiben.

 

2. 1. Der Versteigerer behĂ€lt sich vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurĂŒckzuziehen.

 

2.2. Zieht ein Einlieferer einen Auftrag ganz oder teilweise zurĂŒck, so ist er fĂŒr die dem Auktionator entgangene Provision, berechnet nach dem Limit, respektive an den bereits eingegangenen Geboten, erstattungspflichtig. Wird ein Gegenstand ohne Limit eingeliefert, so betrĂ€gt die EntschĂ€digung pauschal 10,00 % zuzĂŒglich Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe. Beiden Parteien steht jedoch der Nachweis eines höheren oder geringeren Schadens offen. Wurden bereits gemĂ€ĂŸ des Auftrages Fotos gefertigt, so sind deren Kosten ebenfalls zu erstatten. Ggf. angefallene weitere Kosten, etwa fĂŒr Gutachten, Expertisen etc. sind ebenfalls zu erstatten. Bis zur vollstĂ€ndigen ErfĂŒllung dieser Erstattungspflicht hat der Auktionator ein ZurĂŒckbehaltungsrecht an dem eingelieferten Gegenstand. 

 

3. Alle zur Versteigerung gelangenden GegenstĂ€nde können vor der Versteigerung eingehend besichtigt und geprĂŒft werden. Die GegenstĂ€nde sind gebraucht und werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich im Augenblick des Zuschlages befinden ohne GewĂ€hr und Haftung fĂŒr offene und versteckte MĂ€ngel sowie Zuschreibungen. Auf altersbedingte Spuren (Bereibungen, kleine Bestoßungen, u. a.) wird nicht gesondert hingewiesen. Die nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen sowie zusĂ€tzliche mĂŒndliche oder schriftliche Angaben sind keine Garantien im Rechtssinne, d. h. sie sind keine zugesicherten Eigenschaften gem. § 459 ff. BGB. Das gilt auch fĂŒr Maße, Gewichte, VollstĂ€ndigkeit, Herkunft, Zeitangaben etc.

 

3.1. Die zur Versteigerung gelangenden und im Rahmen der Vorbesichtigung prĂŒfbaren und zu besichtigenden Kunstwerke und anderweitigen Objekte sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog nur erwĂ€hnt, wenn sie nach Auffassung der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH den optischen Gesamteindruck des Kunstwerkes beeintrĂ€chtigen. VerĂ€nderungen, z. B. Austrocknung des Mediums oder VerĂ€nderung aufgrund von Lichteinfall, werden nicht angegeben und sind als normaler Zustand zu verstehen. Reinigungen und kleinere Ausbesserungen hingegen dienen der Konservierung und sind keine wertmindernden VerĂ€nderungen. Fehlende Angaben zum Erhaltungszustand begrĂŒnden infolge dessen auch keine Garantie oder Beschaffenheitsvereinbarung. Interessenten können einen Zustandsbericht fĂŒr jedes Kunstwerk anfordern. Dieser Bericht, sowie weiterer Angaben zum Versteigerungsobjekt in mĂŒndlicher oder schriftlicher Form bzw. per Email enthalten keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich eine subjektive EinschĂ€tzung der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH zum Ausdruck. SĂ€mtliche Angaben zum Versteigerungsobjekt sind keine Garantien oder Beschaffenheitsvereinbarungen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information.

 

In allen FĂ€llen ist der tatsĂ€chliche Erhaltungszustand des Kunstwerkes zum Zeitpunkt seines Zuschlages vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 434ff BGB). Alle Angaben im Katalog beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Auktion veröffentlichten oder sonst allgemein zugĂ€nglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wird zusĂ€tzlich ein Internet-Katalog erstellt, sind dennoch die Angaben der gedruckten Fassung maßgeblich. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH behĂ€lt sich vor, Katalogangaben ĂŒber die zu versteigernden Kunstwerke zu berichtigen. Diese Berichtigung erfolgt durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung und mĂŒndlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung des einzelnen Kunstgegenstandes. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.

 

3.2 GemÀlde, Grafiken, Aquarelle, Pastelle und sonstige Bilder werden grundsÀtzlich bei den Versteigerungen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ohne Rahmen angeboten. BeschÀdigungen an der Rahmung können nicht geltend gemacht werden.

 

3.3 SchadensersatzansprĂŒche gegen die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH wegen Rechts- und SachmĂ€ngeln sowie aus sonstigen RechtsgrĂŒnden (incl. Ersatz vergeblicher Aufwendungen sowie Ersatz von Gutachterkosten) sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf vorsĂ€tzlichem oder grob fahrlĂ€ssigem Handeln der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH oder auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH beruhen oder ihre Ursache in der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haben.

 

3.4 Gebote können wĂ€hrend der PrĂ€senzversteigerung persönlich, online oder per Telefon abgegeben werden. Ist eine PrĂ€senzauktion aufgrund einer behördlichen Anordnung untersagt und findet die Auktion ausschließlich online statt, so handelt es sich ebenfalls in diesem Fall um eine Versteigerung im Sinne des § 156 BGB bei der nach dem Zuschlag ein Widerrufsrecht ausgeschlossen ist (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB). Im Übrigen gelten fĂŒr Online-Versteigerungen Ziffer 10.

 

4. Vor der Abgabe eines Gebotes muss jeder Bieter unter Angaben seiner Personalien eine Bieternummer lösen. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH kann, wenn ein Bieter dem Versteigerer nicht bekannt ist, einen offiziellen IdentitĂ€tsnachweis sowie Bankreferenzen und Sicherheiten verlangen. Es liegt im Ermessen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH eine Person von der Auktion auszuschließen. Alle Gebote gelten als vom Bieter im eigenen Namen und auf eigene Rechnung abgegeben. Möchte ein Bieter Gebote im Namen eines anderen abgeben, muss er dieses 24 Stunden vor Auktionsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen und unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht mitteilen. WĂ€hrend oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedĂŒrfen der NachprĂŒfung. Irrtum bleibt vorbehalten.

 

5. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund vorliegt. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag zurĂŒcknehmen und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtĂŒmlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot ĂŒbersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel ĂŒber den Zuschlag bestehen. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt worden ist, haftet der Versteigerer dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober FahrlĂ€ssigkeit. AuftrĂ€ge fĂŒr Schrift- oder Telefongebote mĂŒssen zur ordnungsgemĂ€ĂŸen Abwicklung 24 Stunden vor der Auktion vorliegen; bei telefonischen Geboten ĂŒbernimmt die Auktionshaus an der Ruhr GmbH keine GewĂ€hr dafĂŒr, dass eine Telefonverbindung zustande kommt. Jeder Auftrag zum telefonischen Bieten kommt einem Gebot des Limitpreises gleich. Die Telefongebote können durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH aufgezeichnet werden.

 

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag unter Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis vier Wochen nach der Auktion gebunden, wenn er nicht unverzĂŒglich von dem Vorbehaltszuschlag zurĂŒcktritt. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf den Ersteher ĂŒber, das Eigentum geht erst bei vollstĂ€ndiger Zahlung des Endpreises ĂŒber.

 

7. Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufgeld in Höhe von 25,21 % des Zuschlagspreises, sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer (30,00 % brutto) zu entrichten. Zur Abgeltung der gemĂ€ĂŸ § 26 UrhG anfallenden FolgerechtsgebĂŒhr bei der VerĂ€ußerung eines Originalwerkes der bildenden KĂŒnste oder eines Lichtbildwerkes trĂ€gt der Einlieferer und der Ersteigerer jeweils eine GebĂŒhr in Höhe von 2% des Zuschlagpreises. Die FolgerechtsgebĂŒhr fĂ€llt nur dann an, wenn die Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufs verstorben sind und der Zuschlagpreis mehr als 400 € betrĂ€gt.

 

Nimmt der Ersteigerer persönlich an der Auktion teil, ist der Gesamtpreis mit dem Zuschlag zur Zahlung fÀllig. Die Zahlung auswÀrtiger Ersteher, die schriftlich geboten oder vertreten gewesen sind, gilt unbeschadet sofortiger FÀlligkeit bei Eingang binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum noch nicht als verspÀtet.

 

8. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 1,5 % je angebrochenem Monat berechnet. Bei Zahlung in fremder WĂ€hrung gehen ein etwaiger Kursverlust und BankgebĂŒhren zu Lasten des Ersteigerers. Entsprechendes gilt fĂŒr Schecks, die erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift als ErfĂŒllung anerkannt werden können. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH kann bei Zahlungsverzug wahlweise ErfĂŒllung des Kaufvertrages oder nach Fristsetzung Schadenersatz wegen NichterfĂŒllung verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache nochmals versteigert wird und der sĂ€umige Ersteigerer verpflichtet ist, einen Mindererlös gegenĂŒber der vorangegangenen Versteigerung und die Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich des Aufgeldes zu ersetzen.

 

9. Die Ersteigerer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Der Versteigerer haftet fĂŒr verkaufte GegenstĂ€nde nur fĂŒr Vorsatz oder grobe FahrlĂ€ssigkeit. Ersteigerte Objekte werden jedoch erst nach vollstĂ€ndigem Zahlungseingang ausgeliefert, bei Zahlung durch Scheck erst nach vorbehaltloser Bankgutschrift. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte drei Wochen nach Ablauf der Auktion im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers bei einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Die Kosten trĂ€gt der Ersteigerer. Bei einer Selbsteinlagerung durch die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden pro Tag und Objekt 3,00 EUR netto fĂŒr Versicherungs- und Lagerkosten berechnet. Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH behĂ€lt sich vor, darĂŒberhinausgehende Kosten dem Ersteigerer gegenĂŒber geltend zu machen.

 

10. Verweigert der KĂ€ufer Abnahme oder Zahlung oder gerĂ€t er mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann der Versteigerer wahlweise entweder ErfĂŒllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen NichterfĂŒllung verlangen. Der KĂ€ufer gerĂ€t 10 Tage nach Rechnungsstellung in Verzug. Verlangt der Versteigerer ErfĂŒllung, steht ihm neben dem Kaufpreis der Verzugsschaden zu. Dazu gehören auch ein etwaiger WĂ€hrungsverlust, der Zinsverlust sowie der Kostenaufwand fĂŒr die Rechtsverfolgung. Verlangt der Versteigerer Schadenersatz wegen NichterfĂŒllung, so ist er berechtigt, das Versteigerungsgut bei Gelegenheit noch einmal zu versteigern. Mit dem Zuschlag erlöschen die Rechte des KĂ€ufers aus dem frĂŒher ihm erteilten Zuschlag. Der KĂ€ufer haftet fĂŒr jeden Ausfall, hat keinen Anspruch auf einen Mehrerlös und wird zur Wiederversteigerung nicht zugelassen.

 

11. In den GeschĂ€ftsrĂ€umen haftet jeder Besucher – insbesondere bei Besichtigungen – fĂŒr jeden von ihm verschuldeten Schaden.

 

12.1 Die Firma Auktionshaus an der Ruhr bietet auch Online-Versteigerungen an.

 

12.2. Nach einer vorherigen Registrierung des Bieters ist dieser berechtigt, an einer Online-Versteigerung teilzunehmen und Kaufangebote auf die zur Versteigerung angebotenen Artikel abzugeben.  

 

Die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH ist berechtigt, die Registrierung zu widerrufen und den Bieter zu sperren, wenn dieser gegen die Versteigerungsbedingungen verstĂ¶ĂŸt oder in der Vergangenheit verstoßen hat. Im Übrigen behĂ€lt sich die Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vor, einen Bieter aus anderen GrĂŒnden zu sperren. Durch die Registrierung bei der Online-Versteigerungen der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH werden die vorliegenden Versteigerungsbedingungen in der jeweils gĂŒltigen Fassung anerkannt.

 

12.3. Die Dauer einer Versteigerung wird auf einen bestimmten Zeitraum (Versteigerungsfrist), gemessen anhand der ausschließlich maßgeblichen Uhrzeit, die von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vorgegeben wird, festgesetzt. Das voraussichtliche Auktionsende wird angezeigt. Mit dem Auktionsende erfolgt der Zuschlag. Danach werden keine höheren Gebote mehr zugelassen. Die eingestellten Objekte werden zu einem Anfangsgebot (Mindestgebot) ausgeboten. 

 

12.4 Das Anfangsgebot ist eine Aufforderung, Gebote zur Ersteigerung abzugeben. Die Mindeststeigerungsschritte werden jeweils von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH vorgegeben. In der Regel betragen die Steigerungsschritte bei einer PrÀsenzauktion 10% des vorherigen Höchstgebotes. Dem Auktionator ob liegt es, die Steigerungsschritte auf bzw. abzurunden. Ebenso bleibt es vorbehalten, zwischen Gebote anzunehmen oder abzulehnen.

 

12.5. Wird ein höherer Betrag als das Mindestangebot geboten, so stellt dieses das Höchstgebot solange dar, bis ein höheres Angebot abgegeben wird. Das abgegebene Gebot des Bieters ist ein Angebot auf Erteilung des Zuschlags. Dieser ist an sein Gebot gebunden, bis es durch ein wirksames, höheres Gebot erlischt. Das bei Auktionsende vorliegende Höchstgebot wird angenommen (Zuschlag). Dem Höchstbieter wird durch E-Mail mitgeteilt, dass er den Zuschlag erhalten hat.

 

12.6. Nach Mitteilung des Zuschlags hat der Ersteigerer den Gebotsbetrag innerhalb von zehn Tagen zu entrichten und die Sache abzuholen (Zahlungs- /Abholfrist).

 

12.7. Endet eine Versteigerung zu einem Zeitpunkt, in dem der Zugriff auf die Online-Versteigerung fĂŒr alle Bieter aus technischen GrĂŒnden nicht möglich ist, so kann die Versteigerung abgebrochen werden. Ein in diesem Fall vom System fehlerhaft mitgeteilter Zuschlag ist unwirksam. Der in diesem Zeitpunkt Höchstbietende wird von der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH von dem Abbruch unverzĂŒglich per E-Mail unterrichtet. Die zur Versteigerung angebotenen Objekte können einer neuen Versteigerung zugefĂŒhrt werden; ein Anspruch auf DurchfĂŒhrung einer neuen Versteigerung besteht nicht.

 

12.8. Das Eigentum an der ersteigerten Sache wird Zug um Zug gegen Bezahlung und Übergabe der Sache ĂŒbertragen.

 

13. ErfĂŒllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist MĂŒlheim an der Ruhr. FĂŒr die Rechtsbeziehung der Parteien gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

 

Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die GĂŒltigkeit der ĂŒbrigen davon unberĂŒhrt.

 

14. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sĂ€mtliche Vereinbarungen zwischen dem KĂ€ufer und der Firma Auktionshaus an der Ruhr GmbH. MĂŒndliche Nebenabsprachen bestehen nicht. Änderungen der Versteigerungsbedingungen bedĂŒrfen der Schriftform.

 

Stand MĂ€rz 2022

See Full Terms And Conditions

Tags: Ludwigsburg, Cup, Plate, Teapot, Bowl, Cream Jug, Cups, Jug, Porcelain, Saucer, Saucers, Sugar Bowl