100. Auktion 17.-21. November 2020

249 items 249 items
Auction closed (4 day sale)
room Plauen

Auction details

100. Auktion 17.-21. November 2020

Auction closed (4 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 09:00 CET - 17:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.68%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.48%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
249 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Buffet Edouard DiotFrankreich, um 1900, Nussbaum massiv, partiell auf Eiche furniert, vierteilig zerlegbarer Korpus, das leicht vorspringende Mitt...

Bücherschrank Richard RiemerschmidEntwurf um 1903, Ausführung Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden Hellerau, Eiche massiv, dunkelbraun ...

Jugendstilbuffetdeutsch, um 1905, Eiche massiv und furniert, Unterteil mit floral geschnitzten Türfüllungen, der schmale Aufsatz mit facettgeschli...

Jugendstilvertikodeutsch, um 1905, mahagonifurniert, Türen mit geometrischer Intarsie verziert, die mittlere Tür mit facettgeschliffenen Scheiben ...

Vitrine Jugendstilum 1900, Mahagoni auf Nadelholz furniert, geometrische Einlegearbeiten in Perlmutt und Ahorn, dreitüriger Korpus mit abgerundete...

Kleine JugendstilvitrineMahagoni massiv, um 1900, originale Glasscheibe mit Facettschliff, florale Messingzierbeschläge, durchbrochen gearbeitete ...

Salonvitrinewohl Darmstadt, um 1905, indischer Palisander furniert und massiv, innen in Mahagoni furniert, dreiseitig, verglaste Vitrine mit facet...

Paar Pfeilervitrinenwohl Darmstadt, um 1905, indischer Palisander furniert, teilweise massiv, innen in Mahagoni furniert, schlanke Salonschränke m...

Schreibtisch Richard RiemerschmidEntwurf um 1905, Eiche massiv, hellbraun gebeizt, frei in den Raum stellbar, originale Messingbeschläge, die inne...

Schreibtisch Richard RiemerschmidEntwurf um 1903, Ausführung Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden Hellerau, Eiche massiv, braun gebeizt...

Auszugstisch Henry van de Velde attr.um 1900, Eiche auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, ehemals dunkelgrün gebeizt, zweifach ausziehbarer Ku...

Wandkonsole Louis Majorelle attr.Frankreich, um 1900, Nussbaum massiv, schwerer Beschlag aus Bronze, zweibeiniges Gestell mit kassettierter Rückwa...

Tisch Henry van de Velde (Umkreis)Ausführung wohl Fa. Dünnebeil Weimar, um 1905, Eiche massiv, profilierte rechteckige Platte mit hoher Zarge, get...

Tisch Josef HoffmannEntwurf um 1902 für die Wiener Werkstätte, unbekannter Hersteller, 2. Hälfte 20. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, die Platt...

Nähtisch Jugendstildeutsch, um 1900, Nussbaum massiv, allseitig fein bemalt mit Mohnblüten und Mohnkapseln, in goldgerahmten Rechteckreserven, kla...

Intarsierter BeistelltischFrankreich, um 1900, Platte mit nachträglicher Signatur E. Gallé Nancy, allseitig geschwungenes Gestell mit durchbrochen...

Rauchtisch Jugendstilum 1905, niedriges Tischchen auf quadratischem Fuß, Messingstoßleiste, grüne Lederbespannung, Platte und Fuß aus Mahagoni, or...

Kleiner Beistelltischdeutsch, um 1900, Eiche massiv und furniert, mittelbraun gebeizt, leicht geschwungene profilierte Beine, mit feiner floraler ...

Damenschreibtischum 1905, Buche weiß gefasst, Schubkasten, Zarge und Platte mit originalem Stoffbezug, Altersspuren, Maße 78 x 70 x 45 cm. ...[m...

Kleiner Beistelltischwohl um 1910, Tischlerplatte und Eiche auf Nadelholz furniert, teilweise massive Buche, schwarz lackiert, Sockel mit Messingb...

Blumentischwohl Wien, um 1910, Gestell aus massiver Eiche, Platte aus grau geädertem Marmor, eingefasst von feinem Perlstab aus Messing, runder St...

Salontisch Joseph Maria Olbrich attr.Entwurf um 1905, indischer Palisander auf Nadelholz furniert, runde Platte mit kleiner geometrischer Intarsie...

BlumensäuleEiche massiv, schwarz gebeizt, um 1910, drei schlanke Rundsäulen auf Messingbasen und Kapitelle auf dreieckigem Sockel montiert, sechse...

Blumensäule Jugendstilwohl Frankreich, um 1900, Nussbaum massiv, Zarge mit vier runden Reliefs aus Messing, nach Alfons Mucha, das leicht konische...

Hohes Pidestaldeutsch, um 1905, Eiche massiv, partiell schwarz gebeizt, quadratischer Stand mit vier Vierkantsäulen, die obere Hälfte mit gedrechs...

Blumentisch Jugendstildeutsch, um 1905 Messing gegossen und verschraubt, Platte aus massiver Eiche, Gestell mit normalen Altersspuren, H 70 cm, D ...

Armlehnsessel Jugendstilin der Art Henry van der Velde, Belgien, um 1898, Nussbaum massiv, elegant geschwungenes Gestell, die Armlehnen mit knospe...

Armlehnsessel Heinrich Vogelerrückseitig gemarkt H.V.W. mit Wappen, Ausführung Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler, Tarmstedt/Bremen, um 1910, Eic...

Richard Riemerschmid StuhlEntwurf 1905, Ausführung Vereinigte Werkstätten Dresden Hellerau, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, später weiß gestric...

Paar feine Jugendstilstühledeutsch, um 1900, Mahagoni massiv, originaler Bezug mit stilisiertem Seerosendekor, die Lehne mit zwei eingesetzten Blü...

Sessel Thonetnach einem Entwurf von Otto Wagner 1902, Zarge mit Brandstempel und Klebeetikett Thonet Wien, Buchenbugholz ehemals schwarz gebeizt, ...

Sessel Thonet Modell 1662Zarge mit Brandstempel und Klebetikett Thonet Wien, um 1905, elegant geschwungener Armlehnstuhl aus Buchenbugholz, rotbra...

Paar Stühle Josef HoffmannAusführung Jacob & Josef Kohn, um 1910, Nr.: 423/C, Buchenbugholz, dunkelbraun gebeizt, ungemarkt, Zarge mit je zwei Kug...

Sessel Joseph Maria OlbrichSessel Joseph Maria OlbrichEntwurf um 1898, Ausführung Firma Niedermoser Wien, Mahagoni massiv, die Zarge furniert, Arm...

Sitzbank Joseph Maria OlbrichSitzbank Joseph Maria OlbrichEntwurf um 1898, Ausführung Firma Niedermoser Wien, Mahagoni massiv, die Zarge furniert,...

Sessel Richard RiemerschmidEntwurf 1898 für die Einrichtung Haus Otto in Bremen, Ausführung Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk München, ...

Armlehnstuhl Jugendstildeutsch, um 1905, Eiche massiv, braun gebeizt, trapezförmige Sitzfläche, die gebogenen Armlehnen mit je drei Zierstreben ve...

JugendstilschwingeBirke massiv und furniert, um 1910, verziert mit geometrischen Einlegearbeiten in Perlmutt und Mahagoni, Bezug und Polster erneu...

Ägyptischer Hockerwohl Österreich, um 1900, Buche massiv auf Mahagoni gebeizt, dreibeiniger Hocker mit gemuldeter Sitzfläche, diese mit originalem...

Ägyptischer Hockerum 1900, in der Art der Theben-Hocker gefertigtes Sitzmöbel, mit allseitig gebogener Zarge, auf gedrechseltem Gestell, Buche mas...

Theben-BankAusführung wohl Liberty & Co., England, Ende 19. Jh., Mahagoni massiv, partiell furniert, kleine Zweiersitzbank auf sechs gedrechselten...

Hocker Carlo Bugattium 1900, Walnussholz massiv, partiell ebonisiert, Einlegearbeiten in Messing und Zinn, Applikationen aus vergoldetem Kupferble...

Jugendstilbett Carl Müller Coburgum 1900, Nadelholz massiv, farbig gefasst, das Kopfteil mittig mit einem Gemälde von Müller-Coburg (unsigniert), ...

JugendstilbettDeutsch, um 1900, Nussbaum auf Mahagoni gebeizt, Kopf und Fußteil mit aufgeschraubten Ornamenten aus massivem Messingblech, getriebe...

Jugendstil-EnsembleDeutsch, um 1910, Buche farbig gefasst, bestehend aus zwei Stühen, zwei Armlehnsesseln, zwei Schreibtischen, einer weiß und ein...

Säule Serpentinsächsische Serpentinsteinfabrik Zöblitz, um 1910, dreiteiliger Korpus aus grünem Granatserpentin, kugelgelagertes, drehbares Kapite...

Jugendstilspiegelwohl Italien, um 1900, Mahagoni auf Eiche furniert, an den Ecken Applikationen aus Messingblech versilbert, mit reliefiertem Rose...

Hängeampel Jugendstilum 1910, brüniertes Messinggehäuse mit eingesetzten facettgeschliffenen Klarglasscheiben, einflammig alt elektrifiziert, H 40...

Kugelzuglampe Adolf Loos attr.Mitte 20. Jh, Ausführung wohl Firma J.T. Kalmar, Messing zapponiert, Vollonbehang aus beiger Seide plissiert mit gez...

Deckenlampe WienGestell nach einem Entwurf von Otto Wagner um 1904 für die Postsparkasse Wien, Messinggestell, langer Stab mit flacher Scheibe und...

Deckenlampe Wienum 1905, in der Art von Koloman Moser, runder Baldachin mit drei unterschiedlich langen abgehängten elektrischen Kordeln, die Schi...

Salonlampe Jugendstilum 1900, zartes zaponiertes Messinggestänge, dreipassig geschweift, mit klassizierendem Dekor, c-förmige Leuchterarme, jeweil...

Große Salonlampe Jugendstilum 1900, durchbrochen gearbeitetes Messinggehäuse, mittels Zugmechanismus höhenverstellbar, im oberen Bereich mit drei ...

Deckenlampe Jugendstilum 1915, Ausführung wohl Seifert Dresden, zartes Gestänge aus getriebenem Messing, zaponiert und teils versilbert, dreipassi...

Deckenlampe Jugendstilum 1910, schlankes Gestänge aus Messing, abgehängter Schirm aus satiniertem Pressglas mit reliefiertem Früchtedekor, einflam...

Deckenleuchte JugendstilWien, um 1900, durchbrochen gearbeitetes schlankes Messinggestell, verziert von schuppenförmiger Ornamentik, abgehängter z...

Deckenlampe Lötz Wwe.um 1902, Dekor Phänomen Gre 2/177 opal mit aufgelegten kobaltblauen Fäden und silbergelben Kröselaufschmelzungen, stark lüstr...

Deckenlampeum 1910, ungemarkt, vergoldeter getreppter Metallring, einen Kuppelschirm aus satiniertem, teils grün überfangenem und floral beschliff...

Zwei Deckenlampenum 1910, schlichte Aufnahmen aus vergoldetem bzw. vernickeltem Metall, eingehängte Kuppelschirme aus satiniertem, sternenförmig b...

Stehlampe Jugendstilum 1895, dreipassig geschweifter Fuß und Gestell aus Messing, teils silberbronziert, zartes blattverziertes Gestänge mit aufge...

Loading...Loading...