113. Auktion Februar 2024

79 items 79 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

113. Auktion Februar 2024

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1283)
  • ( Lots: 1300-2738)
  • ( Lots: 3000-4860)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
79 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Konvolut historische Ätzglas- und FarbglasscheibenEnde 19. Jh., in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten, insgesamt 37 Teile, teilweise geschl...

Großes Bleiglasfenster Italien, Mitte 20. Jh., unsigniert, Hersteller Polloni, Maler G. Chini attr., Darstellung einer jungen Dame am Klavier, im ...

Bleiglasfenster im Renaissance-Stil bezeichnet "Vetter von Valier a(nno) 1554", 2. Hälfte 19. Jh., Scheiben partiell rot überfangen und geätzt, se...

Lot 1903

Bleiglasfenster

Bleiglasfenster 1. Hälfte 20. Jh., signiert Spitz, religiöse Darstellung, Farbglas teils mit Schwarzlot bemalt, zwei Segmente mit Bruchlinie, Maße...

Fünf große Fenster mit gewölbten Butzenscheibenum 1840, zweiflügelig, mit kippbarem Oberlicht, aus Nadelholz weiß lackiert, Fenster mit Stangensch...

Großes BleiglasfensterEnde 19. Jh., Rundbogenfenster im Profilrahmen aus Eisenguss vernietet und geschraubt, geometrische Felder aus Farbglas in v...

Bleiglasfenster Jugendstilum 1900, zweiflügelig, Schwertliliendekor mit Libelle, sehr guter Zustand, im Originalrahmen, Maße gesamt ca. 129 x 104 ...

Paar Bleiglasfenster 2. Hälfte 20. Jh., geometrisches Dekor aus Farbglas, eingesetzte runde Scheibe mit handgemaltem Motiv Ritter und Edelfrau, da...

Großer Fensterrahmenspäter als Wandspiegel umgebaut, wohl Indien, 18./19. Jh., Hartholz geschnitzt und farbig gefasst, Kassettenfüllungen im geome...

Haustür Jugendstil um 1900, Nadelholz rot-braun gebeizt, aufwendig verzierte zweiflügelige Tür mit schmiedeeisernem Gitter (verrostet und ein Blat...

Lot 1910

19 qm Parkett

19 qm Parkett Kiefer massiv, um 1900, Fischgrätmuster, sauber ausgebaut, auf Palette verpackt, L 50 cm, B 14,5 cm, H ca. 2,2 cm.

52 qm Parkettboden Eicheum 1920, Nutz- und Tragfläche komplett aus Eiche, sauber ausgebaut, Federn entfernt, auf zwei Euro-Paletten verpackt, Maße...

Lot 1912

Paar Holzsäulen

Paar Holzsäulen wohl Indien, 19. Jh., Hartholz geschnitzt und gedrechselt, dreiteilig steckbar, die Mittelteile fein kanneliert, mit Resten alter ...

Lot 1913

Paar Holzsäulen

Paar Holzsäulenwohl Indien, 19. Jh., aus Hartholz gedrechselt, mit handgehauener Basis aus Kalkstein, dreiteilig, Witterungsspuren, Zapfen der Säu...

Paar klassizistische Säulenwohl Ende 19. Jh., Hartholz geschnitzt und farbig gefasst, zweiteiliger Korpus, die korinthischen Kapitelle abnehmbar, ...

Paar korinthische Kapitelle19. Jh., Holz geschnitzt und goldbronziert, jeweils mit separatem Standring, die Akanthusblätter separat geschnitzt und...

Paar Marmorsäulen20. Jh., aus rötlich-braun geädertem Marmor, fünfteilig, fest miteinander verbunden, guter Zustand, Maße 109 - 111 x 22 x 22 cm.

Säulenpaar Eisengusswohl Berlin, um 1820, kleine Säulen mit dorischen Kapitellen, vermutlich Fassadenzierelemente, mit Resten alter Farbfassung, s...

Drei prächtige Säulen Gusseisen aus dem 3-S-Werk in Schwabach, um 1890, reich verzierte Rundsäulen, im Sockel mit Muschelmotiven verziert, korinth...

14 Zierelemente Schmiedeeisenaus einem Zaunsfeld, um 1870, mit Resten alter Farbfassung, Korrosionsspuren, rest.bed., Maße je 105 x 22 cm.

Große Balkonbrüstung Schmiedeeisendeutsch, um 1910, Brüstungsgeländer mit vorgesetztem Blumenkasten, im Bergezustand, mit Korrosionsspuren, rest.b...

Zaunanlage SchmiedeeisenEnde 19. Jh., Kunstschmiedearbeit, die Spitzen abwechselnd mit gegossenen Pfeilspitzen und Blumen besetzt, sechs Felder, a...

Großer WandauslegerSchmiedeeisen, 20. Jh., in Form einer Volute, auf Wandhalterung geschweißt, gereinigt und silbergrau gefasst, Maße 123 x 123 x ...

Großes Ziergitter SchmiedeeisenMitte 20. Jh., mit vergoldeten Vögeln und Sternmotiven verziert, Oberfläche mit leichten Korrosionsspuren, Maße 127...

Lot 1924

Wetterfahne

WetterfahneMitte 20. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt und farbig gefasst, Windrose mit drehbar gelagertem Pfeil und Hahn, funktionstüchtig, guter Zus...

Lot 1925

Gartensonnenuhr

GartensonnenuhrAnfang 20. Jh., Schmiede- und Gusseisen, mit Resten alter Farbfassung, figürlicher Fuß in Form eines Atlanten die Himmelskugel trag...

Zwei Set Kommodenbeschläge18./19. Jh., Messing gegossen und teilweise graviert, zwei Sets, bestehend aus fünf barocken Kommodengriffen und drei pa...

Konvolut Türbeschlägeüberwiegend 19. Jh., bestehend aus drei Türklopfern, drei Löwenkopfbeschlägen (ein Ring fehlt), zwei Jugendstilschlüsselschil...

Konvolut Türbeschläge14 St., dabei Schlösser, Schlüsselbeschläge und drei Feststellriegel, 18./19 Jh., alles im Bergezustand, rest.bed., L max. 30...

Lot 1929

Tresor

Tresorgemarkt Stahlpanzer, deutsch, um 1900, Tür mit sieben Zuhaltungen, innen ein Schubfach und zwei Türen, außen mit späterer Holztapete überkle...

Türklopfer Löwenkopfwohl 2. Hälfte 19. Jh., Bronzeguss vergoldet, die Rückseite gewölbt, Montierung für Verschraubung fehlt, L 25 cm.

Drei Türbeschläge GründerzeitBronze gegossen, um 1890, zwei Stück vergoldet, dazu zwei Klinken und drei Wirbelgriffe, L 30 cm, Dornmaß 7 cm.

Vier historische Klingelschilder2. Hälfte 19. Jh., Bronze gegossen, zum Teil beschriftet mit den jeweiligen Etagen, dazu Kiste originale Klingelkn...

Drei historische KlingelschilderBronze gegossen, 2. Hälfte 19. Jh., alle mit Hermeskopf verziert, mit Etagenbeschriftung, Oberfläche korrodiert, d...

Drei historische Klingelschilder2. Hälfte 19. Jh., Messing gegossen, ein Schild mit Kontaktplatte und alten Klingelknöpfen (nicht komplett), stärk...

Türklopfer Bronzeim Renaissancestil, 19. Jh. oder älter, Bronze gegossen und dunkelgrün patiniert, reich verziert mit Mischwesen, Maskaron und Dra...

Lot 1936

Paar Kaminböcke

Paar Kaminböcke wohl Frankreich, Ende 18. Jh., Schmiedeeisen, Oberfläche mit Korrosionsspuren, Maße 39 x 48 cm.

Lot 1937

Kanonenofen

Kanonenofengemarkt Godin, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., nach altem Vorbild, Eisenguss partiell cremefarben emailliert, durchbrochen gearbeitete T...

Lot 1938

Kanonenofen

Kanonenofengemarkt Godin, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., Reedition nach altem Vorbild, durchbrochen gearbeitete Tür mit Glimmerfenster, funktionst...

Kamintür GusseisenEnde 19. Jh., hohe zweiflügelige Tür, die Flügel leicht gewölbt und durchbrochen gearbeitet, Griff mit Fehlstelle, Alters- und G...

Lot 1940

Ofen Gusseisen

Ofen Gusseisendeutsch, um 1910, gemarkt NB, komplett zerlegbarer Etagenofen, die Tür mit Jugendstilornamentik verziert, seitlich zu Befeuern, Rauc...

Übergroße höfische Kaminplatte Eisenguss farbig gefasst und vergoldet, datiert 1717, großes Ligaturmonogramm, von Kurfürstenhut bekrönt, alter nic...

Kaminverkleidung Marmor2. Hälfte 19. Jh., achtteilig, mit profilierter Zarge und Lisenen, passig geschweifte Platte, eine Seite nachträglich verlä...

Lot 1943

Torbogen

TorbogenSandstein gehauen, um 1860, Rundbogen aus sieben Teilen, mit Zahngesims und Kanneluren, sauber ausgebaut und auf einer Euro-Palette verpac...

Türgewände Granitum 1820, vierteilig, handgehauen, aus einem Rittergut aus Plauen/Oberlosa, mit schmiedeeisernen Haspen, Oberfläche mit Witterungs...

Gotisches Fassadenelementwohl Ende 19. Jh., aus rotem Ziegelscherben gegossen und gebrannt, mit gotischem Maßwerk verziert, Altersspuren und Fehls...

Lot 1946

Kugel Granit

Kugel Granit 18. Jh., vermutlich Abschuss einer Säule, mit einer Bohrung versehen, Witterungsspuren, D 28 cm.

Lot 1947

Kugel Sandstein

Kugel Sandstein19. Jh., wohl Abschluss einer Säule, Oberfläche partiell verwittert, D 20 cm.

Lot 1948

Paar Säulen

Paar Säulen 20. Jh., Muschelkalk, schwere Rundsäulen mit Balusterschaft, minimale Witterungsspuren, H je 70 cm, D je 30 cm.

Zehn Zaunsäulen Granitum 1830, handgehauen, schönes Farbspiel im Stein, auf einer Euro-Palette verpackt, Maße H 165 bis 190 x ca. 25 auf 25 cm.

Drei Barocksäulen Granitum 1800, je dreiteilig, Maße Kapitell dreimal ca. 25 x 38 x 42 cm, Maße Säule zweimal ca. 123 x 20 x 25 cm und einmal ca. ...

Großes Steingewicht18./19. Jh., quadratischer Block aus Granit, handgehauen, schmiedeeiserne Ringöse, Oberfläche vermoost, Maße 15 x 45 x 43 cm.

Vier Grenzsteine Sachsenaus Theumaer Fruchtschiefer, 19. Jh., H je ca. 70-80 cm.

Fünf Grenzsteineverschiedenen Alters und Herkunft, meist 18./19. Jh., Sandsteingranit und Theumaer Schiefer, Oberfläche zum Teil verwittert, L von...

Vier kleine Sandsteintrögewohl 19. Jh., als Vogeltränken, handgehauen, Oberfläche verwittert, H ca. 20 cm, Maße von 24 x 23 cm bis 40 x 31 cm.

Lot 1955

Granittrog

Granittrog um 1840, rechteckiger Trog handgehauen, normale Altersspuren, Maße 30 x 82 x 42 cm.

Großer Pflanzkübel gemarkt TDW, 1930er/50er Jahre, Steinzeug braun glasiert, zylindrischer Korpus mit 120 Liter Fassungsvermögen, seitliche Trageg...

Lot 1957

Sitzbank Indien

Sitzbank Indiendie Füße aus zwei alten Säulenfragmenten, darüber spätere, reich geschnitzte Holzplatte aus massivem Mahagoni, partiell geschwärzt ...

Springbrunnen Kalksteinim Barockstil, wohl Mitte 20. Jh., Sandstein handgehauen, dreiteilig, zerlegbarer Korpus, blütenförmige, weit ausladende Sc...

Brunnenmaske BacchusSteinguss, 2. Hälfte 20. Jh., rückseitig eingearbeitete Wandaufhängung, Mund mit Bohrung für Wasserleitung, Oberfläche mit Alt...

Loading...Loading...