Antike Waffen und Rüstungen aus aller Welt

14 items 14 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Antike Waffen und Rüstungen aus aller Welt

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
14 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Helmbarte, süddeutsch oder Schweiz, 2. Hälfte 15. Jhdt.Kurze, kräftige Stoßklinge mit einseitig geschlagener Schmiedemarke (Hammer). Kurzes Blatt ...

Ahlspieß, deutsch, 15. Jhdt.Schlanke Vierkant-Stoßspitze, im Übergang zur Tülle facettierter Baluster. Seitlich am Klingenansatz alte Inventarnumm...

Eisernes Krönlein, deutsch, um 1500Eiserne Spitze einer ritterlichen Turnierlanze, sog. Krönlein. Dreizackiges Ende mit kurzem Tüllenschaft. Gute ...

Knebelspieß, süddeutsch, um 1500Kräftiges, leicht gegratetes Blatt, die achtkantige, leicht konische Tülle mit seitlichen, spitz zulaufenden Flüge...

Ein spätgotischer Fußstreithammer, deutsch, um 1500Schlanker Vierkant-Stoßdorn mit versetzter Gratung. Einseitig geschlagene, undeutliche Schmiede...

Kleiner Rossschinder, Italien, um 1530Typische Form aus Schmiedeeisen mit verstärkter Vierkantspitze und kurzem Schaftrest in der konischen Tülle....

Seltene Glefe, Portugal, 16. Jhdt.Kräftiges Blatt mit gerundetem Ort und zwei Parierdornen am Ansatz, eine Reparaturstelle an der oberen Hälfte de...

Geätzte Helmbarte, Sachsen, datiert 1606Kräftige Vierkant-Stoßspitze mit halbrund eingezogenem Axtblatt und abwärts gerichtetem Reißhaken. Auf dem...

Barocker Jagdspieß mit geätztem und durchbrochenem Blatt, deutsch, um 1650Schlanke gekehlte Vierkantspitze, das breite Blatt durchbrochen gearbeit...

Trabanten-Partisane, deutsch/flämisch, Mitte 17. Jhdt.Breites, beidseitig kräftig gegratetes Blatt, an der Basis seitlich geschwungene Parierhaken...

Musketengabel mit inseitiger Degenklinge (Buttafuori), Italien, 17. Jhdt.Schmiedeeiserner, halbrunder Aufsatz in Form einer Schlange mit einseitig...

Geätzter Sponton, Italien, 1. Hälfte 18. Jhdt.Breite, beidseitig leicht gegratete Klinge mit geschweiftem Ansatz. Ganzflächig reich geätzter Band-...

Trabanten-Kuse eines Fürstbischofs(?), deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt.Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Beidseitig geätzter Wappensch...

Trabantenpartisane des Fürst-Erzbischofs Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, SalzburgZweischneidiges Blatt mit beidseitiger, doppelter Keh...

Loading...Loading...