Office-Antiques Photographica & Film Science & Technology Mechanical Music Fine Toys

Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«

21 items 21 items
Auction closed
room Cologne

Auction details

Office-Antiques Photographica & Film Science & Technology Mechanical Music Fine Toys

Specialty Auctions of »Technical Antiques«, »Photographica & Film«

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 392)

Viewing dates

  • By appointment only

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Creator / Brand

Item Type

Remove filter
You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Category,
  • Item Type
21 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

4 Ansco-Memo-Kameras und Boy-Scout-ProjektorAnsco, Binghamton, New York. Sucherkamera für 35mm-Film, Format 18 x 24 mm, alle mit 2 Kassetten und g...

2 x Stereoprojektor Zeiss Ikolux 500, um 1957Zeiss Ikon, Stuttgart. 1) Ikolux 500, grauer Hammerschlaglack, Projektor mit Strahlenteiler-Halter 14...

Sammlung Laternenbilder1) 5 handgemalte Laternenbilder, um 1890, 5 sehr gut erhaltene englische Schiebebilder (10 x 17,5 cm). - Dabei: 1 Schiebebi...

Kinematograph von Schoenner, um 1905Jean Schoenner, Nürnberg. Zugleich als Laterna Magica verwendbar, für 35mm-Filmstreifen oder Glasstreifen von ...

Sammlung Laternenbilder1) 5 englische Schiebebilder, um 1880, 10,5 x 17,5 cm. Der Drachentöter. - Mann auf dem Eis. - Clown beim Fischhändler. - S...

2 verschiedene "Lanterne CARRÉE", ab 1845Auguste Lapierre, Paris. Die erste und älteste Laterna-Magica-Bauform von Lapierre wurde ab 1845 gefertig...

Laterna Magica und Zubehör1) England. Laterna Magica, für bis zu 12,3 cm breite Streifen, mit Kondensor und 12-Inch-Messingoptik (Petzval-Typ), Gl...

Nachkriegsdesign Zeiss Ikon, 1950-60Zeiss Ikon, Stuttgart, Berlin. Das Zeiss-Ikon-Stamm­werk in Dresden (sowjetische Besatzungszone) wurde 1946 en...

Hochgeschwindigkeitskamera "Zeitlupe 16", um 1940Zeiss Ikon, Dresden. Bestehend aus: 1 Hochgeschwindigkeitskamera mit motorischem und Handkurbelan...

Bolsey-8-Ausrüstung, Boolsky’s Ciné Fader und Micro-Ciné-ProjektorAlle Federwerke funktionstüchtig. 1) Bolsey Corp. of America (NY). Bolsey 8 Nr. ...

Ica Monopol-Wanderkino, um 1926Zeiss Ikon, Dresden. Demontierbarer Projektor für 35mm-Film auf 300m-Spulen (2 Stück im Projektor, auf einer Spule ...

Projektionskopf Ernemann Imperator, um 1922Krupp-Ernemann, Dresden. Merkmale: robustes Schalt­getriebe mit Malteserkreuz und 11 Öler mit Zuleitung...

Projektionskopf "Ernemann II", um 1926Krupp-Ernemann, Dresden. Robuster Ganzstahl-Kopf für den Dauerbetrieb als Stummfilm-Projektor. Bildschaltwer...

Filmprojektor Siemens 2000, um 1960Siemens, Berlin. 16mm-Filmprojektor für bis zu 600m-Spulen (2 Stück vorhanden). Lichtquelle: Niedervoltlampe 37...

2 Anamorphote und 14 Kino-ProjektionsoptikenVorsätze für die Projektion superbreiter Kino-Bilder. 1) Carl Zeiss "Anamorphot 2x 63 Cinemascope", mi...

Kinoprojektor Ernemann IV, 1944Zeiss Ikon, Dresden. Kino-Theatermaschine für 35mm-Filme auf 600m-Spulen in Feuerschutztrommeln. Objektiv: Zeiss Ki...

2 Stummfilmprojektoren 35 mm1) Ica, Dresden. Tischprojektor Ica-Monopol, um 1912, Kinematograph für 300m-Spulen. Bildschaltwerk: Malteserkreuz. An...

2 Tischprojektoren, um 1914Ernemann, Dresden. 1) Ernemann Kinox, Kinoprojektor für 35mm-Filme auf 120m-Spulen (nicht dabei). Bildschaltwerk: Doppe...

Wanderkinoanlage "TK 35", um 1960Carl Zeiss Jena, VEB, Jena. Die "Tonfilm-Koffer-Anlage 35" besteht aus zwei Filmprojektoren mit Feuerschutztromme...

3 Tischprojektoren/Laterna Magicas3 Tischprojektoren für 35mm-Film, die auch als Laterna Magica verwendet werden können. Alle Bildschaltwerke als ...

3 Tischprojektoren 35 mm, um 1920Krupp-Ernemann, Dresden. 1) Kinox I, Handkurbel Kinematograph für 120m-Spulen. Bildschaltwerk: Doppelgreifer. Obj...

Loading...Loading...